Strosetzki / Mesch / Pietsch | Ethik und Politik des Aristoteles in der Frühen Neuzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 311 Seiten

Reihe: Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderhefte

Strosetzki / Mesch / Pietsch Ethik und Politik des Aristoteles in der Frühen Neuzeit

E-Book, Deutsch, Band 12, 311 Seiten

Reihe: Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderhefte

ISBN: 978-3-7873-2899-4
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der frühneuzeitliche Humanismus stellt bekanntlich den Menschen ins Zentrum des Interesses. In zahlreichen Darstellungen werden seine unterschiedlichen Alltagswelten beruflicher und privater Art beobachtet, beschrieben, miteinander verglichen und beurteilt. Inwieweit spielen bei der Erörterung des Verhaltens des einzelnen und der Gestaltung der Gesellschaft die Theorien des Aristoteles eine Rolle? Ist der Rückgriff auf die aristotelische Philosophie in der Renaissance mit einer eindeutigen Wertung verbunden oder handelt es sich eher um äußere Referenzen? Und ist die Renaissance nicht eher von Platon als von Aristoteles geprägt?

Mit Beiträgen von U. Baumann, D. Lines, W. Mesch, J. Müller, M. Perkams, Ch. Pietsch, R. Pozzo, Ch. Rapp, B. Roling, S. Rus Rufino, R. Saage, Ch. Schäfer, A. Schmitt und Ch. Strosetzki.
Strosetzki / Mesch / Pietsch Ethik und Politik des Aristoteles in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Christoph Strosetzki: Vorwort;9
4;Uwe Baumann: Basileia und Tyrannis in der Dramatik und der Dichtung der Englischen Renaissance;17
5;David A. Lines: Ethics, Politics and History in Bernardo Segni (1504–1558);53
6;Walter Mesch: Das Göttliche in uns und das menschliche Leben;77
7;Jörn Müller: Der Kommentar zur Nikomachischen Ethik von Johannes Versor († 1485);101
8;Matthias Perkams: Gesetz und Gewissen;131
9;Christian Pietsch: Freiheit und Schicksal;155
10;Riccardo Pozzo: Die Begründungsfunktion der Habituslehre bei Piccolomini und Duodo;175
11;Christof Rapp: John Rainolds über ethische Aspekte der Aristotelischen Rhetorik;185
12;Bernd Roling: Lutherische Debatten über die virtus heroica zwischen Heldentum und Askese;203
13;Salvador Rus Rufino: El Hombre ¿Animal Político o Social?;219
14;Richard Saage: Aristoteles-Kritik und frühneuzeitliche Modernisierung;251
15;Christian Schäfer: Das Gesetz des Handelns;265
16;Arbogast Schmitt: Zur Grundlegung der Ethik in einer "Kultur des Gefühls" bei Aristoteles;285
17;Christoph Strosetzki: Zum Kaufmann bei Aristoteles und im Spanien der Frühen Neuzeit;311


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.