Strohschneider | Arbeit am Status | Buch | 978-3-8471-0789-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 015, 33 Seiten, KART, Format (B × H): 126 mm x 209 mm, Gewicht: 56 g

Reihe: Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Strohschneider

Arbeit am Status

Philologien im Spannungsfeld von Wissenschaft und Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band Heft 015, 33 Seiten, KART, Format (B × H): 126 mm x 209 mm, Gewicht: 56 g

Reihe: Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

ISBN: 978-3-8471-0789-7
Verlag: V & R Unipress GmbH


Philologische Disziplinen elaborieren kulturelle Komplexitäten und Kontingenzen. Das institutionelle Paradigma, in dem sie operieren, wird demgegenüber zunehmend von Forschungspolitiken geprägt, die für dieses Vorhaben riskant sein können. Reflexion auf die intrinsischen Bedingungen philologischen Wissens zeigt, dass diese Disziplinen – wie Forschung überhaupt – unter reduktionistische Forschungspolitiken nicht subsummiert werden können. Der Autor fragt in diesem Heft, wie sich philologische Forschung und Gesellschaft überhaupt zueinander verhalten. Philologies are disciplines that elaborate cultural complexities and contingencies. The institutional paradigm, in which it fits, however, is driven increasingly by research policies that may have an unsafe impact on such an endeavor. Investigating on the intrinsic conditions of philological knowledge shows that these disciplines – in as much as research at large – cannot be subsumed by reductionist research policies. It is time to wonder then, how philological research and society meet each other anyhow.
Strohschneider Arbeit am Status jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Faßmann, Heinz
Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich.

Strohschneider, Peter
Prof. Dr. Peter Strohschneider ist Mediävist. Er war von 2006 bis 2011 Vorsitzender des deutschen Wissenschaftsrats und ist seit dem 1. Januar 2013 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.