Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 826 g
Oder: Warum 'Gott Vertrag' beim Aufgang der Sonne in Wehmut zurückblickte
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 826 g
ISBN: 978-3-7705-4626-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Die reiche Bilderwelt des römischen Kults ist Detail für Detail Ausdruck alter Schöpfungsmythen.
Das zeigt, dass der römische Kult zwar astrologisch überformt war, im Kern aber uralte, bis ins 2. Jahrtausend zurückreichende indo-iranische Traditionen fortführte. In ihrem Zentrum steht das symbolische Opfer eines Gottessohnes und seine Wiederauferstehung in die Welt des Vaters.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
Weitere Infos & Material
I. Hinführung
II. Mithras Geburt aus dem Fels
III. Exkurs über das Heilige
IV. Mithras Drachenkämpfe und Yamas Glücksglanz
V. Das Somaopfer und Mithras Entwöhnung
VI. Wiesenabenteuer und die Trennung von Himmel und Erde