Buch, Deutsch, 106 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 226 g
Die burgenländische Amerikawanderung der Zwischenkriegszeit
Buch, Deutsch, 106 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 226 g
ISBN: 978-3-903030-14-5
Verlag: Studia GmbH
Eine große Rolle spielte dabei das Burgenland. Das kleine Land war in den wirtschaftlich angespannten 1920er und 1930er Jahren Österreichs führende Auswanderungsregion. Das bevorzugte Ziel der burgenländischen „Wirtschaftsflüchtlinge“ waren die Vereinigten Staaten, der damalige Inbegriff für Wohlstand und Entwicklung. Noch heute leben dort etwa 80.000 Menschen mit burgenländischen Wurzeln.
Dieses Buch beschreibt die Auswanderung aus dem Burgenland und die Integration in die USA. Dutzende Bilder und zeitgenössische Erzählungen helfen dabei, in eine vergangene, heute fremd erscheinende Welt einzutauchen, in der tausende Menschen aus schierer Armut gezwungen waren, zum ersten mal in ihrem Leben ihre heimatlichen Dörfer zu verlassen und in eine gänzlich andere, urbane Welt aufzubrechen.