Spiele ums Netz Dynamik und Strategien
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-642-63193-1
Verlag: Springer
Das Buch thematisiert den deutschen Markt für TV-Kabelnetze in seiner Entwicklung vom Monopol zum Wettbewerb. Schwerpunkt der Betrachtung bilden die auf diesem Markt handelnden Akteure mit ihren unterschiedlichen Interessen und Strategien. So wird die Bedeutung des ehemaligen Staatsmonopolisten "Deutsche Telekom" für die Entwicklung dieses Marktes ebenso herausgestellt und kritisch analysiert, wie die der deutschen und internationalen Kabelnetzbetreiber. Zentrale Themen des Buches sind: Bedeutung von Wettbewerb und Deregulierung für den deutschen TV-Kabelmarkt, Wettbewerbssituation und Potenziale privater Kabelnetzbetreiber. Diese Aspekte sind eingebettet in die Darstellung und Analyse der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen des TV-Kabelmarktes sowie der hieraus resultierenden, innovativen Wettbewerbsbedingungen. Das Buch bietet einen im deutschsprachigen Raum einmaligen Einblick.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Netzwerk-Hardware
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung
Weitere Infos & Material
A Ökonomische Grundlagen des Fernsehkabelmarktes.- 1 Neue Regeln und Strategien für neue Märkte.- 2 Digitale Nervensysteme und technologische Koevolution als Standortfaktoren im Informationszeitalter.- 3 Von Regeln, Spielen und Strategien.- 4 Einflussfaktoren auf die Entwicklung des deutschen TV-Kabelmarktes.- B Strategien und Management für den deutschen Fernsehkabelmarkt.- 1 Strategiepotenziale privater Kabelnetzbetreiber.- 2 Voraussetzungen für die Entwicklung eines modernen TV-Kabelmarktes in Deutschland.- 3 Besonderheiten des Wettbewerbs und der Kooperation auf dem deutschen TV-Kabelmarkt.- 4 Die Bedeutung des Kabelfernsehmarktes für die Entwicklung und Etablierung von Multimedia in Deutschland.- 5 Der deutsche Kabelfernsehmarkt zu Beginn des neuen Jahrtausends.- 6 Fazit.