Buch, Deutsch, 468 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 563 g
Das liguorianische Moralsystem im historischen und aktuellen Kontext
Buch, Deutsch, 468 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 563 g
ISBN: 978-3-495-99885-4
Verlag: Karl Alber Verlag
Das im 18. Jahrhundert durch Alfons von Liguori verfochtene äquiprobabilistische Prinzip bildete den vorläufigen Abschluss einer über Jahrzehnte andauernden Phase der Kontroverse zwischen Probabilisten und Anti-Probabilisten. Die Auseinandersetzung mit ethischen Prinzipien spielt auch im Pflegealltag eine nicht zu unterschätzende Rolle, denn Situationen, die mit Gewissenskonflikten verbunden sind, verlangen nach einer angemessenen und kompetenten Lösung. In diesem Buch wird der Äquiprobabilismus im Kontext der modernen Pflegeethik kritisch betrachtet und diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten: Wissenschaft, Technologie, Medizin
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik