Strindberg / Scherzer / Gundlach | Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden | Buch | 978-3-458-14220-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 896 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 854 g

Strindberg / Scherzer / Gundlach

Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden

Vierter Band: 1886. Der Sohn der Magd I–IV. Die Kameraden (mit Variationen aus ›Marodeure‹)
1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-458-14220-1
Verlag: Insel

Vierter Band: 1886. Der Sohn der Magd I–IV. Die Kameraden (mit Variationen aus ›Marodeure‹)

Buch, Deutsch, 896 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 854 g

ISBN: 978-3-458-14220-1
Verlag: Insel


Dieser Band enthält Werke aus dem Jahr 1886, darunter Der Sohn der Magd I–IV und Die Kameraden.

Strindberg / Scherzer / Gundlach Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strindberg, August
August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912.

Gundlach, Angelika
Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.

Lagercrantz, Olof
Olof Lagercrantz, geboren am 10.03.1911 in Stockholm, studierte Geschichte und Philosophie. Er war ein renommierter Literaturkritiker, Schriftsteller und Journalist (Svenska Dagbladet, Dagens Nyheter). Seine literarischen Beiträge wurden mit dem Bellmann-Preis und dem Literaturpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet. Lagercrantz verstarb am 23. Juli 2002 in Drottningholm, Schweden.

August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912.

Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.

Olof Lagercrantz, geboren am 10.03.1911 in Stockholm, studierte Geschichte und Philosophie. Er war ein renommierter Literaturkritiker, Schriftsteller und Journalist (Svenska Dagbladet, Dagens Nyheter). Seine literarischen Beiträge wurden mit dem Bellmann-Preis und dem Literaturpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet. Lagercrantz verstarb am 23. Juli 2002 in Drottningholm, Schweden.

August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912. Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt. Olof Lagercrantz, geboren am 10.03.1911 in Stockholm, studierte Geschichte und Philosophie. Er war ein renommierter Literaturkritiker, Schriftsteller und Journalist (Svenska Dagbladet, Dagens Nyheter). Seine literarischen Beiträge wurden mit dem Bellmann-Preis und dem Literaturpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet. Lagercrantz verstarb am 23. Juli 2002 in Drottningholm, Schweden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.