Strindberg / Pasche | Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden | Medienkombination | 978-3-458-14200-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1412 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 1474 g

Strindberg / Pasche

Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden

Achter Band: 1898–1900
1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-458-14200-3
Verlag: Insel

Achter Band: 1898–1900

Medienkombination, Deutsch, 1412 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 1474 g

ISBN: 978-3-458-14200-3
Verlag: Insel


Band VIII umfaßt die Jahre 1898 bis 1900. Zu Beginn dieses Zeitraums lebt Strindberg noch in Paris, aber in Aufbruchstimmung, im April 1898 wird er nach sechs Jahren im Ausland nach Schweden zurückkehren. Er ist noch damit beschäftigt, die Erfahrungen seiner europäischen Wanderjahre ab 1892 zu 'verarbeiten', doch wie sich zeigt, schreibt er die 'Erfahrungen' um. Beispiele für diese mehrfachverwertende Lebensumdichtung sind der 'Kloster'-Roman und die 'Damaskus'-Dramen (alle drei 1898), deren Sujets schon in 'Inferno' behandelt und bearbeitet wurden.

Strindberg / Pasche Werke in zeitlicher Folge. Frankfurter Ausgabe in zwölf Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gundlach, Angelika
Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.

Strindberg, August
August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912.

August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912.

Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.

August Strindberg, geboren 1849 in Stockholm, war ein Dramatiker und Schriftsteller. Seine Werke, gekennzeichnet durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen, trugen maßgeblich zur Entwicklung des modernen Dramas bei. Strindberg starb 1912. Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.