Strietholt / Bos / Gustafsson | Educational Policy Evaluation through International Comparative Assessments | Buch | 978-3-8309-3091-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 479 g

Strietholt / Bos / Gustafsson

Educational Policy Evaluation through International Comparative Assessments


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3091-4
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Deutsch, Englisch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 479 g

ISBN: 978-3-8309-3091-4
Verlag: Waxmann Verlag


One of the most salient findings from the field of education is that there are huge national differences in student achievement as shown in international comparative studies like PISA and TIMSS. The shockingly large gap between the highest performing countries (mostly in East Asia) and many European countries corresponds to a difference in attainment of two years of schooling. Although this finding has been replicated in several studies, the reasons for and consequences of such differences are currently not well understood.
This book is a collection of essays and studies by leading experts in international comparative education who demonstrate how international comparative assessments can be used to evaluate educational policies. The volume is organized into two parts that address, first, theoretical foundations and methodological developments in the field of international assessments, and, second, innovative substantive studies that utilize international data for policy evaluation studies. The intention of this book is to revisit the idea of ‘using the world as an educational laboratory’, both to inform policy and to facilitate theory development.

Strietholt / Bos / Gustafsson Educational Policy Evaluation through International Comparative Assessments jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bos, Wilfried
Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts „GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.