Lutterbach, Hubertus
Hubertus Lutterbach, Dr. theol., habil. theol., Dr. phil., wurde 1961 geboren und lehrt seit 2000 Christentums und Kulturgeschichte (Historische Theologie) an der Universität Duisburg-Essen im Fach Katholische Theologie. Zahlreiche Monographien, zuletzt „Urtümliche Religiosität in der Gegenwart“, Freiburg 2022.
Werden, Rita
Rita Werden, geb. 1980, Dr. phil., Dipl.-Theol., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Studium der Medizin und Ausbildung zur Systemischen Therapeutin (SG).
Striet, Magnus
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Striet, Magnus
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Goertz, Stephan
Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz. Jüngste Herausgeberschaft: „Who Am I to Judge?“ Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022.
Werner, Gunda
Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault.
Essen, Georg
Georg Essen wurde 1961 geboren. Er ist seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin und hat eine Zweitmitgliedschaft in der dortigen Juristischen Fakultät inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen klassische Themen der Dogmatik, Philosophie in der Moderne sowie Politische Theologie und Religionsrecht.
Werden, Rita
Rita Werden, geb. 1980, Dr. phil., Dipl.-Theol., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Studium der Medizin und Ausbildung zur Systemischen Therapeutin (SG).
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Rita Werden, geb. 1980, Dr. phil., Dipl.-Theol., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Studium der Medizin und Ausbildung zur Systemischen Therapeutin (SG).
Georg Essen wurde 1961 geboren. Er ist seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin und hat eine Zweitmitgliedschaft in der dortigen Juristischen Fakultät inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen klassische Themen der Dogmatik, Philosophie in der Moderne sowie Politische Theologie und Religionsrecht.
Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz. Jüngste Herausgeberschaft: „Who Am I to Judge?“ Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022.
Hubertus Lutterbach, Dr. theol., habil. theol., Dr. phil., wurde 1961 geboren und lehrt seit 2000 Christentums und Kulturgeschichte (Historische Theologie) an der Universität Duisburg-Essen im Fach Katholische Theologie. Zahlreiche Monographien, zuletzt „Urtümliche Religiosität in der Gegenwart“, Freiburg 2022.
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Rita Werden, geb. 1980, Dr. phil., Dipl.-Theol., Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Studium der Medizin und Ausbildung zur Systemischen Therapeutin (SG).
Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault.