Theologie und Soziologie
E-Book, Deutsch, Band 1, 207 Seiten
Reihe: Katholizismus im Umbruch
ISBN: 978-3-451-80595-0
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;„Nicht außerhalb der Welt“;1
2;Inhalt;5
3;Katholizismus im Umbruch – Vorwort zur neuen Reihe;7
4;Vorwort;9
5;Sich selbst als geworden beschreiben wollen. Theologie und Soziologie – Magnus Striet;13
5.1;1.;13
5.2;2.;19
5.3;3.;23
5.4;4.;27
5.4.1;(1);28
5.4.2;(2);30
6;Gegenwart, Epoche, Felder und Legitimität. Modi moderner und postmoderner Anschauungen – Wolfgang Eßbach;33
6.1;1. Diagnose der Gegenwart;34
6.2;2. Epoche;36
6.3;3. Felder und Gebiete;46
6.4;4. Legitimität;53
7;Antimodernismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine historische Perspektive – Peter Neuner;61
7.1;1. Zur Begriffsgeschichte;61
7.2;2. Aufbrüche in der katholischen Theologie und Kirche und ihre Gegner;67
7.3;3. Alfred Loisy, der Vater des katholischen Modernismus;73
7.4;4. Die Modernismuskrise von 1907/1910;78
7.5;5. Das II. Vatikanum und das Neuaufleben des Antimodernismus;85
8;Kirche angesichts der Ambivalenzen der Moderne – Franz-Xaver Kaufmann;93
8.1;1. Vernunft und pluralistische Postmoderne;94
8.2;2. Vom Umgang der Kirche mit Wertkonflikten;101
8.3;3. Ambivalenz in der Kirche;108
8.4;4. Lernende Kirche als Postulat der kulturellen Moderne;112
9;Relikte des Antimodernismus – oder: Von der Selbstfesselung katholicher Moral – Stephan Goertz;121
9.1;1. Vom Antimodernismus zur kritisch-reflexen Modernisierung;121
9.2;2. Kritik kirchlicher Selbstmodernisierung;123
9.3;3. Ambivalenzen des Gegenwartskatholizismus;126
9.4;4. Knackpunkt Selbstbestimmung;129
9.5;5. Sexualmoral zwischen Naturrecht und Menschenrecht;130
9.6;6. Vom Rigorismus gefesselt. Katholische Moral im Zwielicht;139
9.7;7. Moderner Antimodernismus: Fundamentalismus auf katholisch?;148
9.8;Dreht sich der Wind? Ein Nachtrag im März 2013;153
10;Zerstreuungen. Religiöse Dispersionen innerhalb und außerhalb der Kirche – Hans-Joachim Höhn;155
10.1;1. Problemskizze: Religion – nach ihrer Wiederkehr;159
10.2;2. Religiöse Dispersion: Der Trend zur Religion – an der Kirche vorbei?!;163
10.2.1;2.1 Phänomene einer „Wiederkehr“ des Religiösen im Säkularen: Feindliche Übernahme?;165
10.2.2;2.2 Formate disperser Religiosität: Believing without belonging?;170
10.3;3. Bestreitungen: Innovationskrise? Tradierungskrise;178
11;Die Geschlechterfrage als Konfliktparadigma? (Un-)zeitgemäße Bemerkungen zur Rolle der Frau in Theologie und Kirche – Johanna Rahner;181
11.1;1.;181
11.2;2.;189
11.3;3.;192
11.4;4.;194
11.5;5.;197
11.6;6.;202
12;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;207