Streidt / Heilmeyer / Körner | Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz | Buch | 978-3-86228-234-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Polish, 224 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 300 mm, Gewicht: 1592 g

Streidt / Heilmeyer / Körner

Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86228-234-0
Verlag: Edition Braus Berlin GmbH

Buch, Deutsch, Polish, 224 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 300 mm, Gewicht: 1592 g

ISBN: 978-3-86228-234-0
Verlag: Edition Braus Berlin GmbH


Das Buch stellt die neun Parkanlagen des Europäischen Parkverbunds Lausitz vor, die sich in der Euroregion Spree-Neisse-Bober befinden. Geschaffen von herausragenden historischen Persönlichkeiten wie Fürst Pückler, Heinrich Graf von Brühl oder Dorothea Herzogin von Sagan, bildeten diese Residenzen und Parkanlagen kulturelle Kristallisationspunkte mit europaweiten Verbindungen, die ihre Strahlkraft bis heute bewahrt haben.
Stimmungsvolle Bilder des Fotografen Leo Seidel entführen in großartige Gartenwelten und zeigen neben den vielfältigen Querverbindungen die Besonderheiten der einzelnen Parks auf. Sachkundige Texte bieten Informationen zur Entstehungsgeschichte der Anlagen.
In atmosphärischen Bildern lädt das Buch zu einer Entdeckungsreise dieser Gartenlandschaft ein.

Streidt / Heilmeyer / Körner Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seidel, Leo
Leo Seidel absolvierte eine Ausbildung zum Fotodesigner am Lette-Verein Berlin. Er ist Archivfotograf bei OSTKREUZ Agentur der Fotografen und arbeitet freiberuflich für Verlage, Magazine und Agenturen. In der Edition Braus erschienen u.a. „Berlin“, „Geisterseher und Milchzauberinnen“ sowie „Engel".

Heilmeyer, Marina
Marina Heilmeyer, Kunsthistorikerin, forscht und schreibt vom Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem aus über die Kulturgeschichte von Gärten und Pflanzen. Zum Thema hat sie zahlreiche Ausstellungen kuratiert und Publikationen veröffentlicht.

Marina Heilmeyer, Kunsthistorikerin, forscht und schreibt vom Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem aus über die Kulturgeschichte von Gärten und Pflanzen. Zum Thema hat sie zahlreiche Ausstellungen kuratiert und Publikationen veröffentlicht.

Leo Seidel absolvierte eine Ausbildung zum Fotodesigner am Lette-Verein Berlin. Er ist Archivfotograf bei OSTKREUZ Agentur der Fotografen und arbeitet freiberuflich für Verlage, Magazine und Agenturen. In der Edition Braus erschienen u.a. „Berlin“, „Geisterseher und Milchzauberinnen“ sowie „Engel".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.