E-Book, Englisch, 224 Seiten
Reihe: ISSN
Strecker / Feuerstein / Hauser Life Is Other
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-68924-011-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
A/Biotic Entanglements in Art and Curating
E-Book, Englisch, 224 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-68924-011-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwischen belebter und unbelebter Materie
Das Buch präsentiert künstlerische und theoretische Positionen, die sich mit der Dynamik von und den Übergängen zwischen belebter und unbelebter Materie auseinandersetzen. Anknüpfend an die Ausstellung (Bregenz/Wien, 2021/2022), wird untersucht, wie Kunst, Philosophie, Technowissenschaften den Begriff des Lebendigen destabilisieren und erweitern. Wie entwickeln sich biologische Entitäten, Maschinen, Medien, Architekturen, Netzwerke symbiotisch im Kontext biotechnologischer Möglichkeiten und ökologischer Herausforderungen?
Die Holobiont-Theorie der Biologin Lynn Margulis eröffnet neue Perspektiven auf das Leben als kooperatives, ganzheitliches System: „Anderes“ wird nicht assimiliert, integriert; es bleibt in seiner Unverfügbarkeit und Eigenheit bewahrt, während neue Verbindungen entstehen.
Blick ins Buch
- Auswahl aktueller künstlerischer Werke zu a/biotischen Prozessen
- Kontextualisierung durch zeitgenössische Theoretiker:innen und Künstler:innen
- Beiträge von Bruno Clarke, Monika Bakke, Eduardo Kac, Dorion Sagan, Astrid Schrader, Paul Vanouse u. a.
Zielgruppe
Readers interested in contemporary art, artistic research, humani / An zeitgenössischer Kunst, künstl. Forschung, Geistes- und Naturw
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert Konzeptkunst, Postmodernismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie