Streck | Grund- und Wasserbau in praktischen Beispielen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 416 Seiten, eBook

Streck Grund- und Wasserbau in praktischen Beispielen

Erster Band: Grundbau / Hydrostatik / Grundwasserbewegung
2. Auflage 1956
ISBN: 978-3-642-92686-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erster Band: Grundbau / Hydrostatik / Grundwasserbewegung

E-Book, Deutsch, 416 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-92686-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Streck Grund- und Wasserbau in praktischen Beispielen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil. Der Baugrund.- A Zusammenhang zwischen Bauwerk und Baugrund.- B. Die geologische Entstehung und Umformung der Bodenschichten.- C. Der Boden als Widersacher des Ingenieurs: Bauschäden.- D. Bodenarten.- E. Untersuchung des Baugrundes.- F. Zusammenstellung der für den ersten Teil herangezogenen Literatur.- Zweiter Teil. Aufgaben.- Aufgabe 1. Hydrostatischer Druck auf senkrechte ebene Flächen. Ermittlung der Eammtiefe und Querschnittsbemessung von Spundwänden. Aktiver und passiver Erddruck.- Aufgabe 2. Bemessung eines Kastenfangedammes aus zwei verankerten Spundwänden.- Aufgabe 3. Entwurf einer Kaimauer. Stabilitätsuntersuchung einer Massivmauer. Untersuchung auf Geländebruchsicherheit. Massivgründung. Fundament mit vorgesetzter Spundwand. Fundament auf Pfählen. Aufgelöste Mauerformen.- Aufgabe 4. Brückenpfeilergründung mit Betonfundament (Flächengründung) und mit Pfahlrost (Pfahlgründung).- Aufgabe 5. Pfahlgründung eines Stützbauwerkes. Culmann- und Spannungstrapezverfahren.- Aufgabe 6. Seemole, Senkkasten, Stabilität gegen Wellenangriff.- Aufgabe 7. Senkbrunnen.- Aufgabe 8. Kräfte an einem Druckluftsenkkasten.- Aufgabe 9. Allgemeine Untersuchung der Auftriebsverhältnisse eines Druckluftsenkkastens.- Aufgabe 10. Entwicklung eines Talsperrenquerschnittes mittels des Grunddreieckes.- Aufgabe 11. Halbrahmenförmige Schleusenkörper und ihre Untersuchung.- Aufgabe 12. Riegeleinteilung für eine Schützentafel.- Aufgabe 13. Wasserdruck auf Drehklappe (ebene Fläche) und Segmentverschluß (gekrümmte Fläche).- Aufgabe 14. Wasserdruck auf gekrümmte Mauer.- Aufgabe 15. Wasserfassung mittels Rohrbrunnen aus einem Grundwasserstrom.- Aufgabe 16. Ermittlung des Wasserandranges Q und der Brunnenanzahl n für eine Grundwasserabsenkungsanlage.- Aufgabe17. Grundwasserabsenkung mit waagrechter Dränierung bei natürlicher Vorflut.- Tafelanhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.