Strauß | Theaterstücke III | Buch | 978-3-446-19796-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 211 mm, Gewicht: 466 g

Strauß

Theaterstücke III


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-446-19796-1
Verlag: Carl Hanser

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 211 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-446-19796-1
Verlag: Carl Hanser


Botho Strauß gehört seit vielen Jahren zu den bedeutendsten und am meisten beachteten Dramatikern deutscher Sprache. Mit dem dritten Band seiner sämtlichen Theaterstücke liegt jetzt sein Schaffen von 1993 bis heute in einer Ausgabe vor, in der die außerordentliche Spannweite der Werke dieser Periode deutlich sichtbar wird. Im Mittelpunkt steht das antiken Motiven verpflichtete Ithaka, das vor dem Hintergrund einer der Schlüsselszenen der europäischen Einbildungskraft die Tragödie von Fremdheit und Heimkehr in dramatische Bilder setzt. Die Gegenpole dazu bilden jene Gegenwartsstücke, wie man sie von Botho Strauß seit langem kennt: die Gesellschaftkomödie Das Gleichgewicht von 1993 und die beiden Stücke von 1998, mit denen Strauß nach Ithaka in unsere Tage zurückkehrte: Die Ähnlichen und Der Kuß des Vergessens. Gerade im Nebeneinander wird deutlich, was auch in den unterschiedlichsten Stücken die Einheit des Straußschen Theaterschaffens ausmacht: die Analyse und Darstellung dessen, was in den Tiefenschichten einer Gesellschaft geschieht.

Strauß Theaterstücke III jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strauß, Botho
Botho Strauß, 1944 in Naumburg/Saale geboren, lebt in der Uckermark. Bei Hanser veröffentlichte er neben einer vierbändigen Werkausgabe seiner Stücke zuletzt die Prosabände Mikado (2006), Die Unbeholfenen (Bewußtseinsnovelle, 2007), Vom Aufenthalt (2009), Sie/Er (Erzählungen, 2012), Der Aufstand gegen die sekundäre Welt (Aufsätze, 2012), Die Fabeln von der Begegnung (2013), Kongress (Die Kette der Demütigungen, 2013), Allein mit allen (Gedankenbuch, 2014), Herkunft (2014), Oniritti Höhlenbilder (2016), zu oft umsonst gelächelt (2019)und Nicht mehr. Mehr nicht (Chiffren für sie, 2021).

Botho Strauß, 1944 in Naumburg / Saale geboren, lebt in Berlin. Im Hanser Verlag erschienen zuletzt u. a. Die Fehler des Kopisten (1997) und Der Aufstand gegen die sekundäre Welt (1999).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.