Straumann | Statistische Mechanik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 337 Seiten

Straumann Statistische Mechanik

Einführung und Weiterführendes
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-52950-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung und Weiterführendes

E-Book, Deutsch, 337 Seiten

ISBN: 978-3-662-52950-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Lehrbuch behandelt die klassische statistische Mechanik und Quantenstatistik und geht dabei in den behandelten Themen weit über das Standardmaterial hinaus. So wird beispielsweise die Theorie weißer Zwerge und die Rolle von strengen Infrarotschranken für die Existenz von Phasenübergängen behandelt.Im ersten Teil entwickelt der Autor die Grundlagen der klassischen statistischen Mechanik, gefolgt von vielen Anwendungen, die die Tragweite der Theorie gut illustrieren. Ein Schwerpunkt ist dabei die Untersuchung von Phasenübergängen. Die Rolle der Renormierungsgruppe bei Phasenübergängen zweiter Art wird ausführlich vorgestellt. Im dritten Teil werden die Grundlagen der Quantenstatistik entwickelt. Neben Standard-Anwendungen werden auch wieder weiterführende Themen behandelt, beispielsweise der Beweis des Mermin-Wagner-Theorems für Heisenberg-Modelle. Dieses Lehrbuch ist aus Vorlesungen zur Theoretischen Physik hervorgegangen, welche derAutor an der Universität Zürich mehrfach gehalten hat und richtet sich an Studierende,  die elegante und strenge mathematische Entwicklungen bevorzugen und eine Diskussion der Thematik suchen, die über eine Kursvorlesung deutlich hinausgeht. Zahlreiche Anhänge dienen für den interessierten Leser zur Vertiefung und viele Übungsaufgaben und Musterlösungen laden zum selbst nachdenken und rechnen ein. 
Straumann Statistische Mechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlagen der klassischen statistischen Mechanik.- II Statistisch-mechanische Modelle, thermodynamischer Limes.- III Quantenstatistik.- A Wahrscheinlichkeitstheoretische Sätze, Birkhoff’scher Ergodensatz.- B Zeitpfeil und Boltzmann-Entropie.- C Ehrenfest’sches Urnenmodell.- D Das sphärische Modell.- E Beweis des Satzes von Perron-Frobenius.- F Größter Eigenwert der Transfermatrix.- G Existenz des thermodynamischen Limes für Spinsysteme.- H Spontane Symmetriebrechung, Mermin-Wagner-Theorem.- I Die Funktionen f(z).- J Virialentwicklung der Zustandsgleichung.



Norbert Straumann ist emeritierter Professor für Physik an der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Seit 1969 war Straumann dort zunächst Extraordinarius und dann ordentlicher Professor. Von 1997-2000 war er Vorsitzender des Fachbeirats des Albert-Einstein-Instituts für Gravitationsphysik in Potsdam. Im „Einstein-Jahr“ 2005 erhielt er von der Universität Bern die Würde eines Doctor Philosophiae honoris causa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.