Straumann | Quantenmechanik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 450 Seiten

Straumann Quantenmechanik

Ein Grundkurs über nichtrelativistische Quantentheorie
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-32175-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Grundkurs über nichtrelativistische Quantentheorie

E-Book, Deutsch, 450 Seiten

ISBN: 978-3-642-32175-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Lehrbuch enthält den mehrfach überarbeiteten nichtrelativistischen Teil einer zweisemestrigen Vorlesung über Quantenmechanik, welche der Autor im Laufe der Zeit oft gehalten hat.
Die begrifflichen und mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik werden darin klar und gründlich entwickelt. Aber auch die Reichhaltigkeit ihrer Anwendungen wird an zahlreichen Beispielen aus der Atom-, Molekül- und Kernphysik vorgeführt. Dabei kommen auch gruppentheoretische Methoden, welche im Haupttext sowie in Anhängen detailliert entwickelt werden, besonders stark zum Zuge. Interessante Übungsaufgaben ergänzen den Text. Ausführliche Lösungen sind in dieser Auflage hinzugekommen.
Der Band wird mit einem historischen Prolog über die frühen Arbeiten von Planck und Einstein eröffnet. In einem Epilog werden schließlich die Grundlagen- und Interpretationsfragen nochmals vertieft aufgenommen. Dabei kommen auch neue Entwicklungen zur Sprache.
Straumann Quantenmechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog: “Wie es anfing”.- Materiewellen und Schrödingergleichung.- Statistische Deutung der Wellenfunktion, Unschärferelationen und Messprozess.- Die formalen Prinzipien der Quantenmechanik.- Drehimpuls, Teilchen mit Spin.- Störungstheorie und Anwendungen.- Mehrelektronensysteme.- Streutheorie.- Quantenchemie.- Zeitabhängige Störungstheorie.- Gruppentheoretische Anhänge.- A: Lineare Liesche Gruppen.- B: Darstellungen von kompakten Gruppen in Hilberträumen.- C: Clebsch-Gordan-Koeffizienten von SU(2).- D: Beweis eines Satzes von Hermann Weyl.- Epilog: Grundlagenprobleme der QM.


Prof. Dr. Norbert Straumann
Inst. theoretische Physik
Universität Zürich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.