Straub | Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwaldes | Buch | 978-3-7319-1350-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 286 mm, Gewicht: 1127 g

Straub

Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwaldes


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7319-1350-4
Verlag: Imhof Verlag

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 286 mm, Gewicht: 1127 g

ISBN: 978-3-7319-1350-4
Verlag: Imhof Verlag


Das Bild des Schwarzwaldes, wie wir es heute kennen – der Bollenhut als Markenzeichen, die idyllische Landschaft, die stattlichen Höfe –, wurde maßgeblich von Wilhelm Hasemann (1850–1913) geprägt. Der aus Mühlberg an der Elbe stammende Maler widmete den Großteil seines Lebens der Region Gutach und ihrer Umgebung. Die Ausstellung im Augustinermuseum setzt mit über 150 Exponaten den Fokus auf Hasemanns Zeit im Schwarzwald. Welches Bild der Region hat der Künstler da eigentlich geschaffen? Wie entstanden seine Werke, wie sind sie inszeniert? In sechs Aufsätzen und 13 Motivgruppen bietet der Katalog neue und intensive Einblicke in Hasemanns Werkprozess und damit hinter die Kulissen seines Schaffens.

Straub Wilhelm Hasemann und die Erfindung des Schwarzwaldes jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.