Straub / Pfotenhauer / Hunfeld | Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band VI, 1, 221 Seiten

Reihe: Werke

Straub / Pfotenhauer / Hunfeld Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen

Historisch-kritische Ausgabe. Band VI, 1: Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen. Nebst einem Mustheil und einigen Jus de tablette. Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030371-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Historisch-kritische Ausgabe. Band VI, 1: Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen. Nebst einem Mustheil und einigen Jus de tablette. Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein

E-Book, Deutsch, Band Band VI, 1, 221 Seiten

Reihe: Werke

ISBN: 978-3-11-030371-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie kaum ein anderes Werk Jean Pauls versammelt sein „Leben des Quintus Fixlein“ um einen im Zentrum stehenden idyllisch-satirischen Roman eine Gruppe eigenständiger, hinsichtlich ihres Charakters und Überlieferungsstatus divergierende Prosastücke. Die Elemente des „Quintus Fixlein“ konstituieren hierbei ein Flechtwerk von Texten, das die Dynamik des gesamten Jean Paulschen Textkosmos repräsentiert. Während in Eduard Berends traditionsreicher Ausgabe nur Aspekte der Textgenese dargestellt werden konnten, leistet die Neu-Edition im Rahmen der 2009 begründeten, DFG-geförderten neuen Werkausgabe die genaue Dokumentation aller genetischer Stufen. Dies betrifft im Textband die beiden Druckauflagen, die miteinander verglichen werden, und im Kommentarband die erstmalige Edition der handschriftlichen Vorarbeiten sowie die Aufarbeitung der Prätexte. Einen Sonderfall stellt die Überlieferung der „Geschichte meiner Vorrede zur zweiten Auflage des Quintus Fixlein“ dar, die erstmals 1797 gesondert veröffentlicht wurde und die Eigenständigkeit der Vorreden im Schaffen Jean Pauls belegt. Sie wird in einem eigenen Fassungsvergleich im Textband dargestellt. Der ebenfalls genetisch angelegte Kommentarband enthält zudem Erläuterungen.

Straub / Pfotenhauer / Hunfeld Leben des Quintus Fixlein, aus funfzehn Zettelkästen gezogen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editionsphilologen

Weitere Infos & Material


Sabine Straub, Frankfurt a.M.

Sabine Straub, Frankfurt a.M, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.