Buch, Deutsch, Band 194, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 489 g
Reihe: Image
Aktualität und Geschichte von Märtyrerzeugnissen
Buch, Deutsch, Band 194, 314 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 489 g
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8376-5715-9
Verlag: transcript
Selbstmordattentate werden seit jeher von Bildern begleitet und durch diese bestimmt. Von Märtyrerpostern über Videotestamente bis hin zu Computersimulationen und Livestreams vom Tatort – die Bildproduktionen der Milizen sind auf vielfältige Weise an der Tat beteiligt und müssen als Akteure im politischen Feld ernstgenommen werden. Verena Straub zeigt erstmals die Geschichte sogenannter Märtyrerzeugnisse auf, die seit den 1970er Jahren in diversen politischen Kontexten operieren. In zahlreichen Falluntersuchungen analysiert sie deren ästhetische und mediale Bandbreite, ihre Handlungsdimensionen und Genderpolitiken, ihre künstlerischen Aneignungen und ethischen Herausforderungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften