Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Stratton Hild / Hild / Haug | Tropen zu den Antiphonen der Messe aus Quellen französischer Herkunft | Buch | 978-3-7965-3563-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Band II 1, 292 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm, Gewicht: 988 g

Reihe: Corpus monodicum

Stratton Hild / Hild / Haug

Tropen zu den Antiphonen der Messe aus Quellen französischer Herkunft


zahlreiche Abbildungen von Originalnotationen
ISBN: 978-3-7965-3563-5
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Deutsch, Französisch, Band II 1, 292 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 275 mm, Gewicht: 988 g

Reihe: Corpus monodicum

ISBN: 978-3-7965-3563-5
Verlag: Schwabe Basel


Das Corpus monodicum ist eine Edition der einstimmigen Musik des lateinischen Mittelalters.
Indem es editorisch unerschlossene, musikhistorisch signifikante Bestände kirchlicher
und weltlicher einstimmiger Musik
mit lateinischem Text zugänglich macht,
stellt es die Erforschung der Formungsphase
europäischer Musik auf ein philologisch gesichertes
Fundament und ermöglicht ein historisch
fundiertes Gesamtbild der musikalischen
Hinterlassenschaft des mittelalterlichen
Europa, dessen Kultur durch dieses Erbe weit
über die Domäne des im neuzeitlichen Sinne
Musikalischen hinaus entscheidend mitgeprägt
worden ist.
Grundlage der Edition sind handschriftliche
Quellen mit diastematisch lesbarer
Liniennotation,
deren textliche und melodische
Lesarten sie wiedergibt. Die Melodien
werden in einer kritischen Transkription
dargeboten, die anhand von detaillierten
Dokumentationen der jeweils transkribierten
historischen Notationsbefunde nachvollzogen
werden kann. Das den Erfordernissen
einer Druckausgabe handschriftlich
überlieferter nicht-mensuraler einstimmiger
Gesänge genügende Notenbild wurde eigens
für das Corpus monodicum entwickelt.
Eingehende Beschreibungen der als Editionsquellen
herangezogenen Handschriften,
ergänzt durch eine Auswertung ‘kontextueller
Quellen’ zur Gesangstradition des Herkunftsorts der Editionsquellen, ermöglichen
es, die editorisch erschlossenen Traditionen
in der Geschichte ihrer mittelalterlichen
Trägerinstitutionen zu verorten.

Stratton Hild / Hild / Haug Tropen zu den Antiphonen der Messe aus Quellen französischer Herkunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stratton Hild, Elaine
Elaine Stratton Hild wurde an der University of
Colorado (USA) mit einer Arbeit zur Notation
lateinischer Versdichtungen in frühmittelalterlichen
Handschriften der Abtei Sankt Gallen promoviert.
Seit 2013 Mitarbeiterin des Corpus monodicum.

Herausgeberin:
Elaine Stratton Hild wurde an der University of Colorado (USA) mit einer Arbeit zur Notation lateinischer Versdichtungen in frühmittelalterlichen Handschriften der Abtei Sankt Gallen promoviert. Seit 2013 Mitarbeiterin des Corpus monodicum.
Herausgeber der Reihe:
Andreas Haug, Begründer und Leiter des Corpus monodicum, durch zahlreiche Veröffentlichungen international ausgewiesener Experte für die Geschichte der einstimmigen Musik des europäischen Mittelalters. Studium, Promotion und Habilitation in Tübingen. Forschte an der Universität Stockholm, lehrte in Zagreb und Madrid, als Professor in Trondheim und Erlangen, als Gastprofessor in Wien, Basel und Eugene (Ohio). Seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Musik des vor-neuzeitlichen Europas am Würzburger Institut für Musikforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.