Strassner | Filme im Politikunterricht | Buch | 978-3-89974-846-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Politik unterrichten

Strassner

Filme im Politikunterricht

Wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen. Für die Sekundarstufe II
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89974-846-8
Verlag: Wochenschau Verlag

Wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen. Für die Sekundarstufe II

Buch, Deutsch, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Politik unterrichten

ISBN: 978-3-89974-846-8
Verlag: Wochenschau Verlag


Filme stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Der Film ist ein Medium, das anspricht und für Abwechslung im Unterricht sorgt. Dieses Buch zeigt die Potenziale auf, die der reflektierte Einsatz des Mediums Film im politischen Unterricht bietet. Hier finden sich neben Beiträgen zur Methodik und Didaktik des Filmeinsatzes sowie zur Aufbereitung von Filmen auch Ausarbeitungen zu zehn Filmen, die bereits für den direkten Einsatz im Unterricht erschlossen wurden. Es handelt sich hierbei um Filme zu großen Themen des sozialkundlichen Oberstufenunterrichts. Dabei sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit besonders wichtig: Filme sollen mit vertretbarem Zeitaufwand im Unterricht verwendet werden können. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in dem Buch zusätzlich Kapitelprotokolle der Filme, Leitfragen für die Filmsichtung sowie eine Reihe von didaktisierten Materialien für den konkreten Einsatz im Unterricht.

Strassner Filme im Politikunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Veit Straßner
Vorwort: Filme im Politikunterricht

2 Veit Straßner
Filmeinsatz im Politikunterricht: didaktische und methodische Überlegungen

3 Peter W. Schulze, Veit Straßner
Politikdidaktische und filmanalytische Erschließung von Filmen – Ein Praxisleitfaden

4 Olaf Beckmann
Der Baader-Meinhof-Komplex – Ein Spielfilm über die Zerreißprobe der noch jungen deutschen Demokratie

5 Ansgar Sipply
Die Anwälte – Eine deutsche Geschichte – Die politische Zeitgeschichte der Bundesrepublik anhand dreier Biographien

6 Bettina Anslinger-Weiss, Christian Schranz
Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte – Ein satirischer Dokumentarfilm oder ein systemkritischer Propagandafilm?

7 Jonathan Grunwald
Der große Ausverkauf – Ein Dokumentarfilm über Politik- und Marktversagen

8 Daniel Kreußer
Darwins Alptraum – Ein Dokumentarfilm über die komplexen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Folgen der Globalisierung

9 Patrick Baum
Wag the Dog – Eine bissige Satire zur Bedeutung der Medien in der Politik

10 Veit Straßner
War Photographer – Ein Dokumentarfilm über die Bedeutung der Berichterstattung in internationalen Konflikten

11 Michael May
The Fog of War – Die Lehren des kriegerischen 20. Jahrhunderts aus der Sicht eines seiner Protagonisten

12 Peggy Wolf, Steve Kenner, Veit Straßner
Shooting Dogs – Ein Film über das Versagen der Vereinten Nationen

13 Thomas Goll
Die Todesreiter von Darfur – Ein Film über die Wirkung von Bildern und die Probleme des internationalen Menschenrechtschutzes

14 Die Autorinnen und Autoren


Veit Straßner, Dr. phil., Lic. theol., (geb. 1975) unterrichtet die Fächer katholische Religion, Sozialkunde und Philosophie an der Integrierten Gesamtschule „Kurt Schumacher“ in Ingelheim am Rhein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.