E-Book, Deutsch, Band 54, 143 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
Strasser Gehirn ohne Geist
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7965-3889-6
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Vertreibung des Menschen aus der Wissenschaft
E-Book, Deutsch, Band 54, 143 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-3889-6
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Infolge der Erforschung des menschlichen Gehirns werden viele Fachleute – nicht zuletzt Philosophen – dazu verleitet, alles Geistige auf materielle Prozesse zu reduzieren. Das führt zur Vertreibung des Geistes aus der Welt und des Menschen aus der Wissenschaft. Darin liegt eine der humanen Grundgefahren unserer Zeit: Droht uns, jenseits von Freiheit und Würde, eine «Diktatur des Gehirns»? Werden Erziehung, Politik, Recht zu autoritären Verwaltern unserer Unfreiheit? Strassers Gegenentwurf plädiert, als regulative Idee, für einen «Primat des Geistes». Unser Bewusstsein erschöpft sich nicht in Physik und Chemie, ebenso wenig unser personales Wesen: Ichbegabung, Willensfreiheit und Moralität.
Zielgruppe
Infolge der Erforschung des menschlichen Gehirns werden viele Fachleute – nicht zuletzt Philosophen – dazu verleitet, alles Geistige auf materielle Prozesse zu reduzieren. Das führt zur Vertreibung des Geistes aus der Welt und des Menschen aus der Wissenschaft. Darin liegt eine der humanen Grundgefahren unserer Zeit: Droht uns, jenseits von Freiheit und Würde, eine «Diktatur des Gehirns»? Werden Erziehung, Politik, Recht zu autoritären Verwaltern unserer Unfreiheit? Strassers Gegenentwurf plädiert, als regulative Idee, für einen «Primat des Geistes». Unser Bewusstsein erschöpft sich nicht in Physik und Chemie, ebenso wenig unser personales Wesen: Ichbegabung, Willensfreiheit und Moralität.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Sachbuch
Weitere Infos & Material
1;Titel;4
2;Inhalt;6
3;Einführung Das Gehirnhöhlengleichnis;10
3.1;Episode Nr. 1;12
3.2;Episode Nr. 2;14
4;Teil I Abgrund Welt;22
4.1;1. Von Heidegger zu Hegel;22
4.2;2. Der absolute Blick;29
4.3;3. Löcher im Sein;33
4.4;4. Schon immer draußen;38
5;Teil II Abgrund Mensch;52
5.1;5. Welteingeborgenheit;52
5.2;6. Nicht-Ich und Ich;60
5.3;7. Nietzsches Lust;66
5.4;8. Idioten des Absoluten;74
6;Teil III Abgrund Geist;86
6.1;9. Erleuchtung aus der Mauerritze;86
6.2;10. Windhauch, Windhauch …;94
6.3;11. Der «Selbstmord» Gottes;100
6.4;12. Schöpfung ohne Schöpfer;111
7;Epilog Auf die Klippe zu …;124
8;Anmerkung;134
9;Bibliografie;136
10;Zuletzt in dieser Reihe erschienen;141
11;Zuletzt in dieser Reihe erschienen;142
12;Zuletzt in dieser Reihe erschienen;143
13;Zuletzt in dieser Reihe erschienen;144