Buch, Deutsch, Band Band 5. Teilband 1, 568 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1222 g
Buch, Deutsch, Band Band 5. Teilband 1, 568 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1222 g
Reihe: Strafjustiz und DDR-Unrecht. Rechtsbeugung
ISBN: 978-3-89949-240-8
Verlag: De Gruyter
Der fünfte Band dokumentiert in zwei Teilbänden die Strafverfahren wegen Rechtsbeugung durch die DDR-Justiz. Die Anklagen gegen ehemalige Richter und Staatsanwälte der DDR betrafen zumeist ihre Mitwirkung an der politischen Strafjustiz. Hier liegt auch der Schwerpunkt der Dokumentation. Besondere Bedeutung kommt den Strafverfahren im Zusammenhang mit den Waldheimer Prozessen und der "Aktion Rose" sowie dem "Havemann-Verfahren" zu. Daneben werden Rechtsbeugungsverfahren wegen arbeits- oder zivilrechtlicher Entscheidungen der DDR-Justiz wiedergegeben. Die abgedruckten Justizdokumente verschaffen einen Einblick in die rechtlichen Probleme der Strafverfolgung von Justizunrecht und geben zeithistorisch darüber Aufschluss, welche Rolle der gesteuerten Justiz bei der Unterdrückung unangepassten und oppositionellen Verhaltens in den verschiedenen Entwicklungsphasen der DDR zukam.
Zielgruppe
Richter/Gerichte, Strafverteidiger, Journalisten, Justizministerien, Abgeordnete, Parlamentsausschüsse, Rechtsausschüsse, Parteien, Bundes- und Landeszentralen für Politische Bildung, Rechtsreferendare, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Judicature, Defence Lawyers, Journalists, Department of Justice, Members of Parliament, Parliamentary Committees, Legal Committees, Political Parties, Law Clerks, Scholars, Academic Departments, Libraries
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte