Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: Nietzsche in der Diskussion
Anmerkungen zum Verhältnis von Nietzsche und Ibsen. Mit einem Anhang
Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: Nietzsche in der Diskussion
ISBN: 978-3-8260-2539-6
Verlag: Königshausen & Neumann
ausgeprägt hat." Hermann Bahr war nicht der einzige, der in „Ibsen und Nietzsche“ eine bedeutsame Parallelerscheinung sah. Ibsen und Nietzsche galten um die Jahrhundertwende als Salz und Pfeffer einer nicht immer klaren Suppe der Philosophie und Literatur, die heute noch dünner geredet wird, als sie möglicherweise für diejenigen war, die damals davon aßen. Diese Arbeit will zeigen, was es mit diesem Vergleich auf sich hatte und - auf neuer Grundlage in der historischen Distanz - vielleicht auch auf sich haben könnte. Die Frage soll beantwortet werden, was durch eine Brille gesehen werden kann und gesehen werden konnte, deren Gläser mit Ibsen und Nietzsche geschliffen sind.
Den Band sind weitere, bisher an verstreuten Stellen erschienene Essays des Autors zu Nietzsche beigegeben, so u. zu Nietzsches Hörphi-losophie, Nietzsches "Tanz-Lexikon" und "Variationen über Marsyas".
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Skandinavische Literaturen
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft