Cotroneo, Marilisa
Annalisa Strada, geboren in der Provinz Brescia, wo sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt und arbeitet, war jahrelang in redaktionellen Diensten tätig und entschied sich später, sich der Belletristik für Kinder zu widmen und unterrichtet als Literaturlehrerin in der Hauptschule. Sie ist Autorin von Kurzgeschichten, Kochbüchern und Romanen und hat über dreißig Belletristiktitel veröffentlicht. Zwischen 2014 und 2015 veröffentlichte sie mehrere Romane für Kinder, insbesondere „Il rogo di Stazzema“, geschrieben zusammen mit Gianluigi Spini, und „A thin pink line“, Gewinner des Premio Andersen 2014 in der Kategorie „Bücher unter 15 Jahren“.
Strada, Annalisa
Annalisa Strada, geboren in der Provinz Brescia, wo sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt und arbeitet, war jahrelang in redaktionellen Diensten tätig und entschied sich später, sich der Belletristik für Kinder zu widmen und unterrichtet als Literaturlehrerin in der Hauptschule. Sie ist Autorin von Kurzgeschichten, Kochbüchern und Romanen und hat über dreißig Belletristiktitel veröffentlicht. Zwischen 2014 und 2015 veröffentlichte sie mehrere Romane für Kinder, insbesondere „Il rogo di Stazzema“, geschrieben zusammen mit Gianluigi Spini, und „A thin pink line“, Gewinner des Premio Andersen 2014 in der Kategorie „Bücher unter 15 Jahren“.
Alfano, Myriam
Annalisa Strada, geboren in der Provinz Brescia, wo sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt und arbeitet, war jahrelang in redaktionellen Diensten tätig und entschied sich später, sich der Belletristik für Kinder zu widmen und unterrichtet als Literaturlehrerin in der Hauptschule. Sie ist Autorin von Kurzgeschichten, Kochbüchern und Romanen und hat über dreißig Belletristiktitel veröffentlicht. Zwischen 2014 und 2015 veröffentlichte sie mehrere Romane für Kinder, insbesondere „Il rogo di Stazzema“, geschrieben zusammen mit Gianluigi Spini, und „A thin pink line“, Gewinner des Premio Andersen 2014 in der Kategorie „Bücher unter 15 Jahren“.
Annalisa Strada ist Lehrerin und Kinderbuchautorin. Sie hat über achtzig Bücher veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Gigante delle Langhe (2010), den Arpino-Preis (2011, 2012), den Premio Andersen (2014) und den Cento-Preis (2017).Myriam Alfano ist Literaturübersetzerin und freie Dozentin. Sie hat Romanische Sprachwissenschaft und Lateinamerikanistik in Frankfurt a. M. und Venedig studiert und war als Literaturagentin und Rechtehändlerin in einem großen deutschen Publikumsverlag tätig. Seit 15 Jahren überträgt sie Romane, Graphic Novels und Kinderbücher aus dem Italienischen und Spanischen ins Deutsche und leitet Übersetzungsworkshops.