Buch, Deutsch, Band Nr. 23, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 215 mm, Gewicht: 500 g
Buch, Deutsch, Band Nr. 23, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 215 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten
ISBN: 978-3-941143-01-2
Verlag: Stiftung Mitarbeit
Zukunftswerkstätten sind ein soziales Problemlösungsverfahren, das ursprünglich die 'Demokratisierung von unten' befördern sollte. Inzwischen hat sich die Form des dialogischen und demokratischen Lernens in Zukunftswerkstätten neue Anwendungsfelder erschlossen. Die Autorin Claudia Stracke-Baumann versteht Zukunftswerkstätten als ein partizipatives, kreatives und zielorientiertes Methodenkonzept, mit dem Organisationen Veränderungssprozesse organisieren können. Es ermöglicht den Beteiligten, aus visionärer Perspektive heraus Lösungs- und Handlungsansätze zu entwickeln. Die Autorin entwickelt ein Modell zur Nachhaltigkeit von Zukunftswerkstätten. Das Modell zeigt, wie Teilnehmer/innen, Auftraggeber/innen und Moderatoren/innen die Nachhaltigkeit einer Zukunftswerkstatt fördern können.