Strachan / Read | Bild-CD-ROM, Molekulare Humangenetik | Sonstiges | 978-3-8274-1671-1 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, JEWELCASE

Strachan / Read

Bild-CD-ROM, Molekulare Humangenetik

Sonstiges, Deutsch, JEWELCASE

ISBN: 978-3-8274-1671-1
Verlag: Springer


Die Bild-CD-ROM zur 3. Auflage des Lehrbuches Molekulare Humangenetik ermöglicht Dozenten, die ungefähr 400 Abbildungen des Buches in der Lehre zu nutzen - sei es in Form von Folien, Dias, Ausdrucken oder über einen Beamer. Die Zeichnungen können damit den Unterricht stützen und bereichern. Die im JPEG- und PDF-Format sowie als Power-Point-Folien gespeicherten Abbildungen sind entsprechend ihrer Nummerierung im Buch sortiert und darüber hinaus auch über die Inhalte der Bildunterschriften recherchierbar. Sie können so leicht in Präsentationen eingebaut oder in unterschiedlicher Größe mit oder ohne Legende ausgedruckt werden.
Die Bild-CD-ROM kann natürlich auch für Studenten zur Vorbereitung von Vorträgen und Referaten nützlich sein.

Die 3. Auflage des Lehrbuches Molekulare Humangenetik ist erhältlich unter der ISBN 3-8274-1493-8.
Strachan / Read Bild-CD-ROM, Molekulare Humangenetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Etwa 400 Abbildungen aus den Kapiteln:

Teil I
Grundlagen

1. DNA-Struktur und Genexpression
2. Struktur und Funktion der Chromosomen
3. Zellen und Entwicklung
4. Gene bei Stammbäumen und Bevölkerungsgruppen
5. DNA-Amplifizierung: PCR und DNA-Klonierung auf Zellbasis
6. Hybridisierung von Nucleinsäuren: Grundlagen und Anwendungen
7. Analyse von DNA und Genstruktur, Variation und Expression

Teil II
Das menschliche Genom im Vergleich mit anderen Genomen

8. Genomprojekte und Modellorganismen
9. Die Organisation des menschlichen Genoms
10. Die Expression menschlicher Gene
11. Die Instabilität des menschlichen Genoms: Mutationen und DNA-Reparatur
12. Unser Platz im Baum des Lebens

Teil III
Kartierung und Identifizierung von Krankheitsgenen

13. Genetische Kartierung mendelnder Krankheiten
14. Identifizierung menschlicher Krankheitsgene
15. Kartierung und Bestimmung von Genen, die eine Anfälligkeit für komplexe Krankheiten verursachen
16. Molekulare Pathologie
17. Tumorgenetik
18. Genetische Tests bei Einzelpersonen und bei Populationen

Teil IV
Auf zu neuen Horizonten: das 21. Jahrhundert

19. Jenseits des Genomprojekts: funktionelle Genomik, Proteomik und Bioinformatik
20. Genetische Veränderung von Zellen und Tieren
21. Neue Behandlungsmethoden für Krankheiten

Glossar
Index


Tom Strachan ist wissenschaftlicher Direktor am Institut für Humangenetik und Professor für molekulare Humangenetik an der Universität von Newcastle-upon-Tyne. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Molekulargenetik der frühen Entwicklung von Säugetieren, der Aufbau eines elektronischen Atlas der Genexpression in der Embryonalentwicklung des Menschen und Untersuchungen zur Funktion von Inversin, einem entscheidenden Faktor für die Ausbildung der Links-Rechts-Symmetrie.

Andrew Read ist Professor für Humangenetik an der Universität von Manchester. Er bemüht sich intensiv darum, die DNA-Technologie für Menschen mit genetischen Problemen nutzbar zu machen, und hat vor über 20 Jahren eines der ersten Labors für DNA-Diagnostik in Großbritannien gegründet. Er ist zudem Gründungsvorsitzender der British Society for Human Genetics. Seine Forschung konzentriert sich auf die Molekularpathologie verschiedener Erbkrankheiten, insbesondere der ererbten Schwerhörigkeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.