Stosch / Röllicke / Rumel | Buddhismus und Komparative Theologie | Buch | 978-3-506-77907-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 231 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie

Stosch / Röllicke / Rumel

Buddhismus und Komparative Theologie

Buch, Deutsch, Band 17, 231 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zur Komparativen Theologie

ISBN: 978-3-506-77907-6
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Der vorliegende Band lotet Wege zu einem vertiefenden Gespräch zwischen christlichem und buddhistischem Denken aus. Er gibt Zeugnis von einem Dialog zwischen amerikanischen und deutschen Traditionen der Komparativen Theologie, der Philologie und der Buddhologie.Obwohl Buddhismus und Christentum sich in ihrer langen Geschichte seit dem zweiten Jahrhundert vom Mittelmeer-raum bis nach Indien und China immer wieder vielfältig begegnet sind, haben die Gelehrsamkeit und die Gesprächskulturen, die beide entfalteten, bis heute noch kaum fruchtbare Berührung miteinander erfahren. Das vorliegende Buch bietet angesichts dieser Situation der Nicht-Kommunikation ein Forum, auf dem namhafte komparative Theologen exemplarische Gesprächsversuche mit dem Buddhismus vorführen und umgekehrt Philologen und Buddhologen sich an ähnlichen Themen abarbeiten, um so die Möglichkeit von miteinander kommunizierenden Denkbewegungen zu erproben.
Stosch / Röllicke / Rumel Buddhismus und Komparative Theologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus von Stosch, ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Paderborn. Hermann-Josef Röllicke ist habilitierter Sinologe und seit 2011 Dozent am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Daniel Rumel ist derzeit Doktorand am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität Paderborn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.