Storrer | Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften II | Buch | 978-3-7643-5325-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 368 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Birkhäuser Skripten

Storrer

Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften II

Buch, Deutsch, Band 8, 368 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Birkhäuser Skripten

ISBN: 978-3-7643-5325-4
Verlag: Springer


Dieses Skript bildet die Grundlage einer einsemestrigen zweistündigen, einführenden Vorlesung in Stochastik für Studierende mit den Hauptfächern Biologie, Geologie und Geographie an der Universität Zürich. Den Erfahrungen der Praxis folgend, wird nicht so sehr Wert auf eine grosse Stoffülle, als auf eine ausführliche und sorgfältige Darstellung der Grundbegriffe gelegt. Entsprechend breit sind die Erläuterungen und Beispiele gehalten. Der Inhalt umfasst beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und beurteilende Statistik, insbesondere Konfidenzintervalle, t-Test und x2-Quadrat-Test. Das Buch enthält über 200 Übungsaufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen. Es schliesst an den ersten Teil des gleichnamigen Skripts (Birkhäuser Skripten Bd. 2) an; die Abhängigkeit der beiden Teile ist allerdings nur klein, und der zweite Band kann mit geringen Vorkenntnissen auch ohne Kenntnis des ersten durchgearbeitet werden.
Storrer Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


H. Beschreibende Statistik.- 29. Merkmale und Skalen.- 30. Darstellung von Versuchsergebnissen.- 31. Statistische Masszahlen.- I. Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 32. Grundbegriffe.- 33. Ergebnisse und Ereignisse.- 34. Rechenregeln und Axiome.- 35. Endliche Wahrscheinlichkeitsräume.- 36. Bedingte Wahrscheinlichkeit.- 37. Diskrete Zufallsgrössen.- 38. Die Binomialverteilung.- 39. Die Poisson-Verteilung.- 40. Stetige Zufallsgrössen.- 41. Die Normalverteilung.- J. Beurteilende Statistik.- 42. Grundbegriffe.- 43. Schätzen von Parametern.- 44. Das Testen von Hypothesen.- 45. Der t-Test für eine Stichprobe.- 46. Der t-Test für zwei unabhängige Stichproben.- 47. Der ?2-Test.- K. Anhang.- 48. Das Wichtigste aus der Kombinatorik.- 49. Ergänzungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 50. Lösungen der Aufgaben.- 51. Tabellen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.