Buch, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: Essentials
Ein Überblick für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten
Buch, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-24175-9
Verlag: Springer
Timo Storck prüft in diesem essential die zeitgenössische Relevanz psychoanalytischen Denkens und berührt dabei das psychoanalytische Menschenbild anhand der wichtigsten Konzepte, den Charakter der Psychoanalyse als Behandlungsverfahren sowie den Transfer psychoanalytischer Methodik auf außerklinische Bereiche, insbesondere Kunst und Kultur. Ein wichtiges Anliegen ist ihm dabei eine kritische Darstellung der Psychoanalyse „mit Freud über Freud hinaus“, sodass sich die folgende Frage stellt: Was am Freud’schen Denken behält Bestand und bewährt sich für einen Verstehenszugang des Menschen heute? Die Freud’sche Psychoanalyse gehört zu den meistdiskutierten Aspekten der mitteleuropäischen Kulturgeschichte der vergangenen rund 120 Jahre.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Geschichte der Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
Weitere Infos & Material
Psychoanalytische Grundkonzepte.- Psychoanalyse als Behandlungsverfahren.- Angewandte Psychoanalyse in Kultur und Gesellschaft.