E-Book, Deutsch, 440 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Stoppel Beliefs und selbstreguliertes Lernen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-24913-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Studie in Projektkursen der Mathematik in der gymnasialen Oberstufe
E-Book, Deutsch, 440 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-658-24913-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hans-Jürgen Stoppel beschäftigt sich im Rahmen von Projektkursen der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen mit der Entwicklung von epistemologischen Beliefs und selbstreguliertem Lernen von Schülerinnen und Schülern. Mithilfe von Mixed Methods untersucht er als Forscher und Lehrer über ein Schuljahr hinweg in Projektkursen zu Codierung und Kryptographie detailliert epistemologische Beliefs und ihre Veränderungen in Verbindung mit selbstreguliertem Lernen. Er beschreibt die Auffassung von Mathematik der Schülerinnen und Schüler als Komponente epistemologischer Beliefs im Hinblick auf die Definition von Mathematik, den Erwerb mathematischen Wissens und des mathematischen Verständnisses sowie die entsprechenden Veränderungen. Die Vertiefung des Kursthemas erlaubt es, die Ergebnisse auch zu Schlüssen auf den Übergang von der Schule zur Hochschule heranzuziehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen zu Beliefs, selbstreguliertem Lernen und Sichtweisen auf Mathematik.- Forschungs- und Auswertungsdesign: Forschungsheft, Lerntagebuch, Fragebögen.- Entwicklung von Beliefs und selbstreguliertem Lernen über ein Schuljahr.- Exemplarische Untersuchungen über ein Schuljahr.