Stompe / Schanda | Schizophrenie und Gewalt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 184 Seiten

Reihe: Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie

Stompe / Schanda Schizophrenie und Gewalt


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95466-393-4
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 5, 184 Seiten

Reihe: Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie

ISBN: 978-3-95466-393-4
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schizophrenie ist wohl die psychische Erkrankung, die in der Bevölkerung unter anderem aufgrund der medialen Berichterstattung am häufigsten mit dem Thema Gewalt assoziiert wird. Deutlich weniger präsent ist jedoch die Tatsache, dass Schizophreniekranke häufiger Opfer der Aggression Dritter werden oder durch die eigene Hand den Tod finden. Der neue Band der Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie gibt einen breiten Überblick über alle Bereiche der Gewalt von und gegen schizophrene Menschen sowie über die gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen, die in den letzten 20 Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Einweisungen dieser Patienten in den Maßregelvollzug geführt haben.

mit Beiträgen von: P. Hoff | D. Holzer | R. Löprich-Zerbes | N. Nedopil | K. Ritter | W. Rössler | H. Schanda | T. Stompe | S. Stübner
Stompe / Schanda Schizophrenie und Gewalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


(Forensisch tätige) Psychiater; Psychologen; Kinder- und Jugendpsychiater; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter); Kriminologen; Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher und Sozialarbeiter; Bewährungshelfer

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;4
3;Vorwort;6
4;Die Autorinnen und Autoren;8
5;Inhalt;10
6;1Der historische, gesellschaftliche und forensisch-psychiatrische Diskurs über die Gefährlichkeit Schizophreniekranker;12
6.1;1.1Warum dieser Diskurs so typisch ist für die (forensische) Psychiatrie;12
6.2;1.2Die historische Dimension;14
6.3;1.3Psychiatrische Gefährlichkeitsprognose: ein spannungsreicher und komplexer Diskurs;15
6.4;1.4Die Rolle der Psychopathologie;17
6.5;1.5Resümee;19
7;2Schizophrenie und Gewalt – Justiz und Gesellschaft;22
7.1;2.1Gefährliche Patienten?;23
7.2;2.2Gefährdete Patienten?;27
7.3;2.3Gefährliche Gesellschaft?;31
7.4;2.4Versuch einer Erklärung;41
7.5;2.5Resümee;54
8;3Das Verschwinden der Kranken aus den Behandlungskontexten;68
8.1;3.1Geschichte der psychiatrischen Anstalten;68
8.2;3.2Psychologie als Volksbewegung;70
8.3;3.3Variation in den Inanspruchnahmeraten;72
8.4;3.4Die Bedarfsfrage;72
8.5;3.5Die Behandlungsfrage am Beispiel der Schizophreniekranken;73
8.6;3.6Desiderata;74
9;4Schizophrenie und Suizid;78
9.1;4.1Suizidhäufigkeit;79
9.2;4.2Risikofaktoren;81
9.3;4.3Krankheitseinsicht, Hoffnungslosigkeit und Suizidalität;84
9.4;4.4Gewalt und suizidales Verhalten bei schizophrenen Psychosen;85
9.5;4.5Fallvignette;86
9.6;4.6Zusammenfassung;88
10;5Gefährlichkeitsprognose und Rückfallprognose bei schizophrenen Patienten;92
10.1;5.1Epidemiologische Ausgangsüberlegungen;92
10.2;5.2Bedingungsgefüge für Gewalthandlungen schizophrener Patienten;93
10.3;5.3Schizophrene Gewalttäter im Maßregelvollzug;94
10.4;5.4Risikomanagement bei schizophrenen Gewalttätern;95
10.5;5.5Die Bedeutung von Risikofaktoren für das Risikomanagement;98
11;6Prädiktoren für Gewaltdelikte bei Schizophrenie;102
11.1;6.1Häufigkeit delinquenter Verhaltensweisen;102
11.2;6.2Risikofaktoren für delinquentes Verhalten;104
11.3;6.3Schizophrenie und Delinquenz aus strukturdynamischer Perspektive;153
11.4;6.4Konsequenzen;157
12;7Tatmerkmale der Tötungsdelikte von Patienten mit Schizophrenie;166
12.1;7.1Einleitung;166
12.2;7.2Klinische Formen und komorbide Störungen;167
12.3;7.3Lebensbedingungen zum Tatzeitpunkt und forensische Vorgeschichte;169
12.4;7.4Opfer;170
12.5;7.5Zeit, Ort und Tatumstände;173
12.6;7.6Tatmotive und Tatwerkzeuge;176
12.7;7.7Tatplanung, Tatausführung und Nachtatverhalten;179
12.8;7.8Versuch einer Typologie;181


mit Beiträgen von:

P. Hoff | D. Holzer | R. Löprich-Zerbes | N. Nedopil | K. Ritter | W. Rössler | H. Schanda | T. Stompe | S. Stübner



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.