Buch, Deutsch, Band 26, 334 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 667 g
Reihe: editio / Beihefte
Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005
Buch, Deutsch, Band 26, 334 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 667 g
Reihe: editio / Beihefte
ISBN: 978-3-484-29526-1
Verlag: De Gruyter
Der Sammelband befasst sich mit den sprachgeschichtlichen Aspekten von Texteditionen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die im 19. Jahrhundert erarbeiteten sprachwissenschaftlichen Hilfsmittel auf einer stark manipulierten Sprachform basierten, während in jüngerer Zeit die Forderung nach einer Rückbesinnung auf handschriftliche Befunde laut wurde. Die auf ein Baseler Symposion zurückgehenden Beiträge setzen an diesem Punkt an. Berücksichtigt werden auch Nachbardisziplinen wie die Niederlandistik und Romanistik.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Niederländische und Flämische Literaturen
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Übersetzung, Editionstechnik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft