Stolper | Market Driving-Konzept | Buch | 978-3-8350-0983-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung

Stolper

Market Driving-Konzept

Modellierung und empirische Prüfung von Erfolg und Erfolgsfaktoren

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung

ISBN: 978-3-8350-0983-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In der strategischen Marketingforschung dominierte bisher das Konzept der Marktorientierung als entscheidender Erfolgsfaktor für die Unternehmenstätigkeit. Die Strategie des Market Driving hat jedoch an Bedeutung gewonnen und steht für Aktivitäten, die auf eine Veränderung des Marktes zum eigenen Vorteil abzielen. Bisher gibt es jedoch kaum Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen diese Grundhaltung implementieren können und welche Erfolgsfaktoren existieren.


Im Rahmen der konzeptionellen Bestimmung von Market Driving präsentiert Markus Stolper relevante Strategien und Aktivitäten, mit denen Unternehmen die Marktstruktur und das Verhalten der Marktteilnehmer verändern können. Anhand einer empirischen Studie in der Elektroindustrie identifiziert er die unternehmensinternen Fähigkeiten und Kompetenzen, die ein Unternehmen für erfolgreiches Market Driving besitzen sollte. Der Autor zeigt, dass sich markttreibendes Verhalten in einem überdurchschnittlichen Unternehmenserfolg niederschlägt und daher für Unternehmen eine zu beachtende strategische Option darstellt.


Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Marketing und strategisches Management) sowie an Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung und Marketing.
Stolper Market Driving-Konzept jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Das Konzept des Market Driving.- Der Ressourcenansatz als theoretische Fundierung von Market Driving als Quelle von Wettbewerbsvorteilen.- Entwicklung eines ressourcenbasierten Modells zur Erklärung von Market Driving.- Empirische Überprüfung des ressourcenbasierten Modells zur Erklärung von Market Driving.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Markus Stolper promovierte bei Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller am Lehrstuhl für Marketing der Universität Dortmund. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing der Universität Dortmund und Geschäftsführer des Centrums für Unternehmensentwicklung e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.