Buch, Deutsch, Band 128, 710 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, Band 128, 710 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-03054-6
Verlag: Vittorio Klostermann
Zeitschriften sind für die Wissenschaftsgeschichte des Rechts seit dem Ende des 18. Jahrhunderts von zentraler Bedeutung; im 19. und 20. Jahrhundert bilden sie die eigentlichen öffentlichen Plätze der fachlichen Diskussion. Dennoch steht die rechtsgeschichtliche Forschung zu den juristischen Zeitschriften erst am Anfang. Bilanz zu ziehen und weitere Anstöße zu geben war Ziel einer Tagung im Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte am 22. und 23. September 1997, deren Ergebnisse hier vorgelegt werden.
Zielgruppe
Rechtshistoriker, Historiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
O. Dann: Die Zeitschriften im Rahmen der deutschen Aufklärungsgesellschaft – D. Klippel: Die juristischen Zeitschriften im Übergang vom 18. auf das 19. Jahrhundert – G. Arends / D. Klippel: Die juristischen Zeitschriften im 19. Jahrhundert – G. Schuck: Die publizistisch-statistisch-staatswissenschaftlichen Zeitschriften um 1800 – S. Ruppert: Die Entstehung der Gesetz- und Verordnungsblätter – J. Rückert: Die "Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft" (1815-1850), das "Archiv für die civilistische Praxis" (1818-1867) und die "Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft" (1839-1861) – Ch. Bergfeld: Handelsrechtliche Zeitschriften – H. Mohnhaupt: Rechtsvergleichung in Mittermaiers "Kritische Zeitschrift für Rechtswissenschaft und Gesetzgebung des Auslandes" (1829-1856) – A. Roth: Strafrechtliche Zeitschriften im 19. Jahrhundert – P. Landau: Kirchenrechtliche Zeitschriften im 19. und 20. Jahrhundert – I. Hueck: Die Gründung völkerrechtlicher Zeitschriften in Deutschland im internationalen Vergleich – C. Doerfert: Die Zeitschriften des öffentlichen Rechts 1848-1933 – L. Becker: Die "Selbstgleichschaltung" juristischer Zeitschriften im Nationalsozialismus