Stolle | Lutherische Theologie und Kirche 04/2014 - Einzelkapitel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Stolle Lutherische Theologie und Kirche 04/2014 - Einzelkapitel

Lutherische Gemeinde formende Predigt
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8469-9913-4
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Lutherische Gemeinde formende Predigt

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-8469-9913-4
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Volker Stolle fördert in seinem Beitrag »Lutherische Gemeinde formende Predigt« Erstaunliches zutage. Er führt uns in die Tage Johann Gottfried Scheibels an die Elisabethkirche zu Breslau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und greift damit zurück auf den Anfang der Ereignisse, die das erwähnte Gespräch zwischen SELK und UEK in unseren Tagen erst nötig machen. Stolle unterstreicht, dass sich Scheibel für seinen Einspruch gegen die preußischen Unionsbemühungen darauf berief, er sei Vertreter einer lutherischen Gemeinde. Begründet ist dies für Scheibel aber in seiner lutherischen Predigttätigkeit und nicht etwa im Vorhandensein einer körperschaftlich verfassten lutherischen Gemeinde an St. Elisabeth. Scheibel macht dabei ganz ernst mit CAVII und vertraut darauf, dass evangeliumsgemäße Verkündigung gar nicht anders kann als schließlich (lutherische) Gemeinde zu konstituieren. Unberücksichtigt lässt er dabei zunächst, dass es diese Gemeinde als konkrete Sozialgestalt (noch) gar nicht gab. Dies mag aus heutiger Sicht kurios anmuten, besonders wenn man die immer stärkeren Bemühungen unserer Tage um die Kirchensoziologie bedenkt. Umso bemerkenswerter ist es von daher, dass sich tatsächlich eine solche lutherische Gemeinde und Kirche in Breslau und Preußen gebildet hat. Vielleicht kann das auch heute noch eine Ermutigung an Prediger sein, von ihrem Tun mehr zu erwarten ? wenn es denn evangeliumsgemäß ist. Dass die Berücksichtigung der Kirchensoziologie samt ihrer theologischen Implikationen einen eigenen Erkenntniswert hat und dass es eine Kirche ohne sichtbare Sozialgestalt dauerhaft nicht gibt, steht auf einem andern Blatt.

Stolle Lutherische Theologie und Kirche 04/2014 - Einzelkapitel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.