Buch, Deutsch, Band 43, 366 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie
Karl Friedrich August Kahnis (1814–1888) als lutherischer Theologe
Buch, Deutsch, Band 43, 366 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie
ISBN: 978-3-7675-7153-2
Verlag: Edition Ruprecht
Im Jahr 1861 löste das Erscheinen der 'Lutherischen Dogmatik' von Karl Kahnis, Professor für Dogmatik und Kirchengeschichte an der Universität Leipzig, eine Diskussion über ihren lutherischen Anspruch aus. Kahnis verband den konfessionellen Standpunkt mit einer historisch-kritischen Auslegung von Bibel und Bekenntnis, Treue zum Überlieferten mit Streben nach Erneuerung. Er erkannte geschichtliche Entwicklungen als Prozesse des Wandels und versuchte, ihnen auch selbst Impulse zu geben, was von seinen Zeitgenossen durchaus kritisch rezipiert wurde.
Dieses Buch bietet eine Übersicht über die theologischen Grundlagen Karl Kahnis‘, es analysiert und hinterfragt ihre Struktur und Argumentation unter Rückbezug auf Kahnis‘ Biografie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Biografisches
Kahnis’ theologischer Ansatz
Konfessionelle Positionierung
Kahnis’ Fortentwicklung der lutherischen Theologie
Persönliche Wirkung und theologische Bedeutung