Buch, Deutsch, Band Band 77, 418 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 701 g
Eine pharmaziehistorische Dokumentation vom Beginn der Neuzeit bis zum Ende der Personalkonzession 1949
Buch, Deutsch, Band Band 77, 418 Seiten, Kartoniert, Gewicht: 701 g
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
ISBN: 978-3-8047-1799-2
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Die Geschichte des verkehrsgünstig zentral gelegenen Untermaingebiets ist vom Ausgang des Mittelalters bis zum 20.Jahrhundert durch seine Zugehörigkeit zu den Herrschaftsträgern Mainzer Kurstaat, Dalbergstaat, Königreich Bayern und Deutsches Reich gekennzeichnet. Entsprechend bietet die Dokumentation des Apothekenwesens am Untermain zunächst einen Überblick über die wechselnden Verwaltungsstrukturen sowie die im Verlauf von etwa 450 Jahren maßgeblichen Medizinalordnungen, Apothekerordnungen und Niederlassungsrechte, um vor diesem Hintergrund die Geschichte von 24 Apotheken am bayerischen Untermain zu präsentieren: Zahlreiche Visitationsprotokolle mit Angaben zu Personalstand, Räumlichkeiten, Arbeitsgeräten, Aufbewahrungsgefäßen, Laboreinrichtungen und Arzneimittelvorräten bieten spannende Einblicke in die Praxis der staatlichen Kontrolle der Apothekenbetriebe. Archivmaterialien über Ausbildung und Prüfung der Apotheker akzentuieren zugleich das sich seit dem Beginn der Neuzeit rasch entwickelnde naturwissenschaftliche Wissen.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie Apothekenwesen, Apothekenpraxis
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte