Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 122 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
Geschichte, Organisation, Skandale
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 122 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-70410-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Verehrt, gehasst, gefürchtet: Die 1947 als Speerspitze im Kalten Krieg gegründete "Central Intelligence Agency" machte durch Interventionen in Kuba, Chile und anderswo von sich reden, stürzte in den Siebzigerjahren durch illegale Aktionen - Mord, Drogenhandel, Geheimarmeen - in eine Krise und konnte im "War on Terror" ihre Kompetenzen bis hin zu "gesteigerten Befragungen" und "gezielten Tötungen" erneut erweitern. Bernd Stöver schildert anschaulich und auf dem neuesten Forschungsstand Geschichte und Organisation der geheimnisvollen Behörde und fragt, warum eine demokratische Zivilgesellschaft sie zulässt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Nachrichtendienste, Geheimdienste
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
Weitere Infos & Material
MythosCIA
1. Gründung1947
2. «Langley» als Institution
3. Schwerpunkt Europa 1947–1953/56
4. Schwerpunkt Dritte Welt 1953–1973
5. In der Defensive 1974–1980
6. Wieder in der Offensive 1981–1991
7. Nach dem Kalten Krieg 1992–2000
8. Freibrief 9/11 seit 2001
9. «Dirty Tricks» und anderes: Eine Auswahl
10. Bilanz
Zeittafel
Abkürzungen
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister