Stöppler | Dynamische Produktionstheorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 39, 162 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

Stöppler Dynamische Produktionstheorie


1975
ISBN: 978-3-322-87442-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 39, 162 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

ISBN: 978-3-322-87442-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stöppler Dynamische Produktionstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Entwicklung und Grundlagen der Dynamischen Produktionstheorie.- 1.1. Vorbemerkungen.- 1.2. Ansätze und Aufgaben Einer Dynamischen Produktionstheorie.- 1.3. Ein Systemtheoretisches Konzept als Grundlage der Dynamischen Produktionstheorie.- 2. Dynamische Produktionssysteme.- 2.1. Zeitbereich und Funktionenraum für die Variablen des Dynamischen Produktionssystems : Input, Output und Input-Output-Beziehungen.- 2.2. Produktion und Technologie.- 2.3. Kontrollvariable und Restriktionen des Dynamischen Produktionssystems.- 2.4. Die Zielfunktion.- 2.5. Zustände und Zustandsänderungen.- 3. Technologie im Dynamischen Produktionssystem.- 3.1. Zulässige, Effiziente und Optimale Produktion.- 3.2. Technologieänderung und Technischer Fortschritt.- 4. Beispiele Dynamischer Produktionssysteme.- 4.1. Lernkurven zur Beschreibung Technologischer Veränderungen.- 4.2. Ein Dynamisches Produktionsmodell mit Zwischenprodukten und Lagerhaltung.- 4.3. Das Produktions- und Investitionsmodell von Thompson.- 4.4. Das Produktions — Marktmodell Einer Monopolistischen Unternehmung von Foerstner und Henn.- 5. Die Optimieruns Dynamischer Produktionssysteme.- 5.1. Die Problemstellung.- 5.2. Lösungsmethoden.- 5.3. Das Maximumprinzip im Optimierungsproblem ohne Nebenbedingungen.- 5.4. Das Maximumprinzip im Optimierungsproblem mit Nebenbedingungen in Gleichungs- und Ungleichungsform.- 5.5. Berechnung der Multiplikatoren zu den Nebenbedingungen in Gleichungsform.- 5.6. Die Berechnung der Multiplikatoren zu den Nebenbedingungen in Ungleichungsform.- 6. Implikationen und Ökonomische Interpretation der Optimalitätsbedingungen für Dynamische Produktionssysteme. Beispiele.- 6.1. Produktionssysteme mit Technologischen Zuständen.- 6.2. Produktionssysteme mit Technologischen Zuständen undKontrollfunktionen.- 6.3. Produktionssysteme mit Zielrelevanten Zuständen.- 7. Die Numerische Berechnung Optimaler Steuerungen mit einem Gradientenverfahren in einem Dynamischen Optimierungsproblem nach dem Maximumprinzip.- 7.1. Rechenverfahren und Auftretende Probleme.- 7.2. Algorithmus zur Optimierung Dynamischer Systeme mit Nebenbedingungen T(x, y, t) = 0.- 7.3. Algorithmus zur Optimierung Dynamischer Systeme mit Nebenbedingungen T(x, y, t) = 0 und S(x, t) ? 0 und Endzustandsbewertung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.