Stöhr | Ressourcen erspielen | Buch | 978-3-662-48647-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g

Stöhr

Ressourcen erspielen

Pflegen mit Freude
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-48647-4
Verlag: Springer

Pflegen mit Freude

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 347 g

ISBN: 978-3-662-48647-4
Verlag: Springer


Nach dem erfolgreichen Werk "Seniorenspielbuch - Reaktivierung Dementer in Pflege und Betreuung" widmet sich Ursula Stöhr diesmal dem wichtigen Thema Ressourcen in der Pflege. In der Hinführung und dem umfangreichen Hauptteil der erprobten Spiele mit Variationen und Erlebnisberichten werden nach Kategorien geordnet viele Beispiele der Ressourcenaktivierung beschrieben. Damit können Pflegepersonen, Betreuer und Begleiter Menschen verständnisvoll und gewinnbringend durch ausgewählte Spiele führen. Der Körper ist die wichtigste Ressource des Menschen. Hier liegen noch viele Potenziale verdeckt. Als Einzelne und in der Gruppe erfahren sich die Menschen dabei im eigenen Denken, Fühlen und Handeln oftmals ganz neu. Ein Ressourcenpool öffnet sich. Vergessene Fähigkeiten werden als bereichernde Stärken erlebt. Pflegekräfte nutzen diese Erfahrungen für die Selbstpflege und schöpfen daraus wieder Kraft und Energie für ihre tägliche Arbeit. Die Autorin berichtet aus ihrer jahrelangen spieltherapeutischen Erfahrung mit Senioren. Sie zeigt Pflegepersonal, Altenpfleger, Betreuer, Begleiter, Auszubildende und Angehörige wie sie durch spielerisches Üben vorhandene Ressourcen entdecken, stärken und erhalten können um somit wieder mehr Freude am Leben zu haben. 

Stöhr Ressourcen erspielen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Spiel - Ganzheit aller Sinnesfähigkeiten.- 2. Ressourcen - Lebenswichtige Potentiale.- 3. Pflege - Veranlagung, Bedürfnis, Verpflichtung.- 4. Freude - Quelle der Lebenskraft.- 5. Erneuerbare Energien in der Pflege.- 6. Einführung in die Spielkategorien, Spielfolgen und Variationen mit Beispielen.- Anhang.


Ursula Stöhr ist Pädagogin, sie ist seit vielen Jahren in der Einzel- und Gruppenarbeit in der Altenpflege tätig. Ihr Schwerpunkt ist die spielerische Aktivierung aller Sinneswahrnehmungen. Sie arbeitet in der Fort- und Weiterbildung als freie Dozentin. Ihr erstes Seniorenspielbuch 250 Anregungen für die Seniorenarbeit erschien 1993, es wurde übersetzt und ist inzwischen in der 7. Auflage erschienen. Das zweite Buch Reaktivierung Dementer in Pflege und Betreuung erschien 2007. Es erfolgten mehrere Nachdrucke. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.