Stöhr | endlos | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 81, 430 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

Stöhr endlos

Zur Geschichte des Film- und Videoloops im Zusammenspiel von Technik, Kunst und Ausstellung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3209-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Geschichte des Film- und Videoloops im Zusammenspiel von Technik, Kunst und Ausstellung

E-Book, Deutsch, Band 81, 430 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8394-3209-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Geschichte des Film- und Videoloops ist zugleich eine Geschichte der gegenseitigen Beeinflussung von künstlerischen Experimenten, technischen Möglichkeiten und der Entwicklung der Ausstellungsgeschichte.

Franziska Stöhrs umfassende Studie analysiert entscheidende Ausstellungen wie 'Information' (MoMA, New York 1970), 'Prospect 71: Projection' (Kunsthalle Düsseldorf, 1971) und 'documenta 5-10' (Kassel, 1972-1997) mit Werkbeispielen u.a. von Bruce Nauman, Dennis Oppenheim, Paul Sharits oder Bill Viola. Am Beispiel etwa von Teresa Hubbard/Alexander Birchler, Stan Douglas und Björn Melhus wird zudem eine umfassende Typologie künstlerischer Strategien in Film- und Videoloops entwickelt.

Stöhr endlos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stöhr, Franziska
Franziska Stöhr ist Kunstwissenschaftlerin. Sie studierte an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie der Universität Bern und promovierte bei Wolfgang Ullrich und Wulf Herzogenrath.

Franziska Stöhr ist Kunstwissenschaftlerin. Sie studierte an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie der Universität Bern und promovierte bei Wolfgang Ullrich und Wulf Herzogenrath.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.