Buch, Deutsch, Band 13, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Wißner-Lehrbuch
Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie
Buch, Deutsch, Band 13, 268 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Wißner-Lehrbuch
ISBN: 978-3-99094-549-0
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
"Üben hilft eben doch!" handelt vordergründig vom Üben, betrifft aber eigentlich das ganze Musikerdasein mit seinen Höhen, Tiefen, Krisen und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein beeindruckendes Sammelwerk an Übungen, Denkanstößen und Informationen, in dem die Autorin Angelika Stockmann ihre jahrzehntelange praktische Arbeit mit Musiker*innen zusammengefasst hat. Kaum eine Frage, die in diesem Buch nicht behandelt wird, seien es Rückenverspannungen nach langen Proben, Angst vorm Probespiel oder ein mangelhaftes Atemvolumen von Blechbläser*innen. Viele Lösungsvorschläge sind abgeleitet aus der Dispokinesis, der von van de Klashorst begründeten Bewegungslehre – keine "Methode", jedoch ein Weg zur inneren und äußeren Leichtigkeit von Handeln und Spielen. Ziel ist es, das Musizieren nicht als mühevolles Arbeiten an den körperlich-geistigen Leistungsgrenzen aufzufassen, sondern als kreatives Entdecken der eigenen Potenziale.