Stockmann / Meyer | Chinas Berufsbildung im Wandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

Stockmann / Meyer Chinas Berufsbildung im Wandel

30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Hanns-Seidel- Stiftung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8309-8682-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

30 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit der Hanns-Seidel- Stiftung

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8682-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit über 30 Jahren prägt die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) die deutsch-chinesische Berufsbildungszusammenarbeit. Ausgewählte Berufsbildungszentren und Berufsakademien in fünf verschiedenen Provinzen des Landes setzen Impulse für eine praxisnahe Ausbildung der chinesischen Fachkräfte von morgen - weg von einer Dominanz theoretischer Anteile, hin zu einer engeren Verzahnung von Theorie und Praxis nach dem Vorbild der deutschen dualen Berufsausbildung.
1999 ließ die HSS den Erfolg dieser Arbeit von einem Forscherteam des Centrums für Evaluation überprüfen. 17 Jahre später erhielten dieselben Evaluatoren die einmalige Gelegenheit, dieselben Projekte und Programme erneut zu evaluieren, um die damaligen Ergebnisse mit denen von heute zu vergleichen. Daraus lassen sich wegweisende Befunde zur Nachhaltigkeit der Arbeit der HSS ermitteln und Empfehlungen für die weitere Stiftungsarbeit ableiten. Darüber hinaus können Aussagen zu der entwicklungspolitisch spannenden Frage formuliert werden, welche Vor- und Nachteile Langzeitförderansätze in der Entwicklungszusammenarbeit aufweisen.

Dr. Reinhard Stockmann, Professor für Soziologie, Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes (www.ceval.de), Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Evaluation (www.zfev.de) und Leiter des Studiengangs "Master of Evaluation" (www.master-evaluation.de). Dr. Reinhard Stockmann, Professor for Sociology, Director of the Center for Evaluation (Ceval) at the Saarland University (www.ceval.de), Managing Editor of the journal 'Zeitschrift für Evaluation' (www.zfev.de) and head of the master programme 'Master of Evaluation' (www.master-evaluation.de).

Stockmann / Meyer Chinas Berufsbildung im Wandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Impressum;4
3;Vorwort der Hanns-Seidel-Stiftung;5
4;Vorwort der Autoren;7
5;Inhalt;9
6;1.Evaluationsauftrag und methodisches Vorgehen;11
6.1;1.1Einleitung;11
6.2;1.2Evaluationsauftrag;12
6.3;1.3Methodisches Vorgehen;17
6.3.1;1.3.1Dokumentenanalyse und Literaturrecherche;17
6.3.2;1.3.2Workshops;19
6.3.3;1.3.3Vorortbesuche und Projektbegehungen;21
6.3.4;1.3.4Qualitative Expertengespräche;22
6.3.5;1.3.5Quantitative Datenerhebungen;24
6.4;1.4Schlussfolgerungen;33
7;2.Berufsbildung am Scheideweg;35
7.1;2.1Sozioökonomische Entwicklung;35
7.1.1;2.1.1Wirtschaftliche Entwicklung;35
7.1.2;2.1.2Soziale Ungleichheit;35
7.1.3;2.1.3Umweltzerstörung;38
7.1.4;2.1.4Demographischer Wandel;39
7.1.5;2.1.5Umstrukturierung der Wirtschaft;40
7.2;2.2Wandel des chinesischen Bildungs- und Berufsbildungssystems;42
7.2.1;2.2.1Allgemeiner Überblick;42
7.2.2;2.2.2Reformstrategien der Zentralregierung;46
7.2.3;2.2.3Herausforderungen;53
8;3.Berufsbildungszusammenarbeit;67
8.1;3.1Internationale Entwicklungszusammenarbeitim Bereich der Berufsbildung;67
8.2;3.2Deutsche Berufsbildungszusammenarbeit;71
8.3;3.3Berufsbildungszusammenarbeit der HSS;74
8.3.1;3.3.1Rückblick der HSS auf 30 Jahre Berufsbildungszusammenarbeit;74
8.3.2;3.3.2Berufsbildungszusammenarbeit seit dem Millennium;80
9;4.Nachhaltigkeit;92
9.1;4.1Einleitung;92
9.2;4.2Planung, Steuerung und Ziele;94
9.2.1;4.2.1Planung;94
9.2.2;4.2.2Steuerung;98
9.2.3;4.2.3Ziele;100
9.2.4;4.2.4Resümee zu Planung, Steuerung und Zielen;107
9.3;4.3Ressourcen der Projekte;110
9.3.1;4.3.1Finanzielle und technische Ausstattung;114
9.3.2;4.3.2Mitarbeiter und Organisation;121
9.3.3;4.3.3Projektübergreifende Kooperation;125
9.3.4;4.3.4Resümee zu den Ressourcen;127
9.4;4.4Schulische und betriebliche Ausbildung;129
9.5;4.5Diffusionswirkungen;136
9.6;4.6Schlussfolgerungen;142
10;5.Effektivität;148
10.1;5.1Einleitung;148
10.2;5.2Die Arbeit der Berufsbildungszentren;151
10.2.1;5.2.1Rahmenbedingungen der Ausbildung;153
10.2.2;5.2.2Bewertung der Ausbildung;154
10.2.3;5.2.3Qualifikationsverwertung;158
10.2.4;5.2.4Resümee zur Berufsbildung;168
10.3;5.3Die Arbeit der Lehrerfortbildungszentren;171
10.3.1;5.3.1Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung;172
10.3.2;5.3.2Bewertung der Lehrerfortbildung;176
10.3.3;5.3.3Qualifikationsverwertung;179
10.3.4;5.3.4Resümee zur Lehrerfortbildung;181
10.4;5.4Der Bildungstransfer nach China und innerhalb Chinas;182
10.5;5.5Weitere Aktivitäten der HSS im Bereich beruflicher Bildung;192
10.6;5.6Schlussfolgerungen;195
11;6.Entwicklungspolitische Relevanz und übergeordnete entwicklungspolitische Wirkungen;199
11.1;6.1Relevanz;199
11.2;6.2Übergeordnete entwicklungspolitische Wirkungen;203
11.3;6.3HSS-Förderung, eine Neverending Story?;210
12;7.Zusammenfassung und Empfehlungen;213
12.1;7.1Gesellschaftspolitische Wirkungen und Systemeffekte;213
12.2;7.2Veränderungen der Projektwirkungen zwischen 1998 und 2016;218
12.3;7.3Wirksamkeit der Berufsbildung der HSS in China;224
12.4;7.4Empfehlungen;231
13;Abkürzungsverzeichnis;237
14;Abbildungsverzeichnis;238
15;Tabellenverzeichnis;241
16;Literatur;243



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.