E-Book, Deutsch, 376 Seiten
Stockmann Evaluation und Qualitätsentwicklung
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8309-6621-0
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Grundlage für wirkungsorientiertes Qualitätsmanagement
E-Book, Deutsch, 376 Seiten
ISBN: 978-3-8309-6621-0
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Themen Evaluation und Qualitätsmanagement sind bisher kaum miteinander verbunden. Insbesondere mit Blick auf die Qualitätsentwicklung in Nonprofit-Organsiationen (NPO) trägt das vorliegende Buch zur Überwindung dieses Defizits bei. Ausgehend von der Überlegung, dass die Qualität der von NPO erbrachten Leistungen vor allem im Erreichen der ursprünglich geplanten Wirkungen besteht, wird in diesem Buch die Optimierung von Wirkungen ins Zentrum einer theoretisch fundierten Evaluationskonzeption gerückt.
Darauf aufbauend wird eine Methodik entwickelt mit der leistungs- und wirkungsbezogene Daten für eine rationale Programmsteuerung gewonnen werden können. Darüber hinaus werden aus der Konzeption Bewertungskriterien für die Evaluation abgeleitet. Diese lassen sich zu einem multidimensionalen Kriterienset zur Beurteilung der Qualität von NPO verdichten.
Die hier präsentierte Evaluationskonzeption ist prinzipiell für alle Tätigkeitsfelder und alle Programmphasen einsetzbar. Zudem kann sie für den Aufbau von Monitoring-Systemen genutzt werden. Sie ist zwar auf die Erfordernisse und den situativen Kontext von NPO ausgerichtet, aber aufgrund ihrer Flexibilität auch für Organisationen des Profit-Sektors (Unternehmen) anwendbar.
Dr. Reinhard Stockmann, Professor für Soziologie, Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes (www.ceval.de), Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Evaluation (www.zfev.de) und Leiter des Studiengangs "Master of Evaluation" (www.master-evaluation.de). Dr. Reinhard Stockmann, Professor for Sociology, Director of the Center for Evaluation (Ceval) at the Saarland University (www.ceval.de), Managing Editor of the journal 'Zeitschrift für Evaluation' (www.zfev.de) and head of the master programme 'Master of Evaluation' (www.master-evaluation.de).0
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Buchtitel;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort;8
4;1 Einleitung und Zielsetzung;10
5;2 Qualitätsmanagement und Evaluation;23
5.1;2.1 Qualitätsmanagement;23
5.2;2.2 Qualität in Profit- und Nonprofit-Organisationen;45
5.3;2.3 Evaluation;66
5.4;2.4 Vergleich zwischen Konzepten des Qualitätsmanagements und der Evaluation;84
6;3 Theoretische Konzeption der Evaluation;98
6.1;3.1 Überblick;98
6.2;3.2 Wirkungen;102
6.3;3.3 Theorien des Lebensverlaufs;108
6.4;3.4 Organisationstheoretische Konzeption;113
6.5;3.5 Innovations- und diffusionstheoretische Konzeption;124
6.6;3.6 Multidimensionale Nachhaltigkeitskonzeption;135
6.7;3.7 Multidimensionales Bewertungs- und Qualitätsmodell;147
7;4 Methodik und Anwendung der Evaluation;177
7.1;4.1 Überblick;177
7.2;4.2 Evaluationsleitfaden;180
7.3;4.3 Bearbeitungs- und Bewertungsverfahren;199
7.4;4.4 Methoden der Evaluation;225
7.5;4.5 Der soziale Kontext der Evaluation;262
7.6;4.6 Planung und Durchführung der Evaluation;279
8;5 Zusammenfassung, Rück- und Ausblick;292
9;6 Literatur;306
10;7 Anhang;347
10.1;7.1 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen;347
10.2;7.2 Evaluationsleitfaden für die Entwicklungszusammenarbeit;349
10.3;7.3 M & E Indicators for the Mubark-Kohl-Program, Cairo;369