Stockinger | Energiesparen kostet nichts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Stockinger Energiesparen kostet nichts


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8167-8788-4
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

ISBN: 978-3-8167-8788-4
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jeder möchte, trotz steigender Energiekosten, Geld sparen und gleichzeitig die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden nicht verlieren. Tatsächlich ist das einfacher als gedacht. Im alltäglichen Leben können der Energieverbrauch und damit auch die Kosten erheblich gesenkt werden, indem die vorhandene Technik sinnvoll eingesetzt wird.
Der Autor gibt dazu wertvolle Tipps im Umgang mit Heizung, Lüftung, Strom und Wasser. Durch leicht verständliche Beispiele erläutert er einfache Maßnahmen mit durchschlagender Wirkung, z.B. hilft das richtige Lüften und das korrekte Nutzerverhalten beim Wasserverbrauch den Geldbeutel zu schonen und wichtige Ressourcen einzusparen.
Die Idee zu dem Leitfaden entstand im Rahmen des Forschungsvorhabens EduOp (Education Center - Betriebsoptimierung versorgungstechnischer Anlagen).
Stockinger Energiesparen kostet nichts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontcover;1
2;Titelei;2
3;Geleitwort;6
4;Inhalt;8
5;Einleitung;12
6;1Heizung;14
6.1;1.1Tipps für umweltbewusstes Heizen;14
6.1.1;1.1.1Richtige Raumtemperatur wählen;15
6.1.2;1.1.2Undichte Fenster und Türen abdichten;16
6.1.3;1.1.3Rollläden, Fensterläden und Gardinen als Wärmeverlustbremser;17
6.1.4;1.1.4Heizkörper entlüften;17
6.1.5;1.1.5Heizkörper frei halten;19
6.2;1.2Maßnahmen, die sich auszahlen;20
6.2.1;1.2.1Hydraulischer Abgleich der Anlage;20
6.2.2;1.2.2Alte Thermostatventile gegen neue voreinstellbare austauschen;23
6.2.3;1.2.3Austausch der ungeregelten Standardpumpen gegen Hocheffizienzpumpen;24
6.2.4;1.2.4Dämmen der Rohrleitungen;27
6.2.5;1.2.5Regelmäßige Wartung der Anlage;28
6.3;1.3Alles auf einen Blick – Heizung;29
7;2Lüftung;30
7.1;2.1Richtiges Lüften muss gelernt sein;30
7.1.1;2.1.1Gekippte Fenster vermeiden;32
7.1.2;2.1.2Größere Wasserdampfmengen sofort abführen;35
7.2;2.2 So geht’s einfacher – kontrollierte Wohnraumlüftung;37
7.2.1;2.2.1Regelmäßige Wartung fördert die Wirtschaftlichkeit der Anlage;41
7.2.2;2.2.2Auf bedarfsgerechte Regelung achten;42
7.2.3;2.2.3Anpassung des Luftvolumenstroms an den tatsächlichen Bedarf;43
7.2.4;2.2.4Dämmung der Lüftungskanäle;44
7.2.5;2.2.5Angemessene Zulufttemperatur wählen;44
7.3;2.3Alles auf einen Blick – Lüftung;45
8;3Wasser;46
8.1;3.1Wasser sparen leicht gemacht;46
8.1.1;3.1.1Duschen statt Baden;47
8.1.2;3.1.2Wasser nur bei Bedarf laufen lassen;48
8.1.3;3.1.3Waschmaschine und Geschirrspülmaschine nur voll beladen einschalten;49
8.1.4;3.1.4Geschirr nicht unter fließendem Wasser abspülen;50
8.1.5;3.1.5Auf tropfende Wasserhähne und defekte WC-Spülungen achten;51
8.1.6;3.1.6Pflanzen morgens oder abends gießen;52
8.2;3.2Maßnahmen, die sich auszahlen;53
8.2.1;3.2.1Toilettenspülung mit Sparfunktion nachrüsten;53
8.2.2;3.2.2Neue Dichtung für tropfenden Wasserhahn;55
8.2.3;3.2.3Sparduschköpfe verwenden;58
8.2.4;3.2.4Strahlregler verwenden;61
8.2.5;3.2.5Verwendung von Durchflussbegrenzern;62
8.2.6;3.2.6Einhebelmischer mit Eco-Funktion;63
8.2.7;3.2.7Nachrüsten einer Regenwasserzisterne;63
8.3;3.3Alles auf einen Blick – Wasser;67
9;4Strom;68
9.1;4.1Beleuchtung;69
9.1.1;4.1.1Gezieltes statt indirektes Licht verwenden;70
9.1.2;4.1.2Helle Wände, helle reflektierende Lampenschirme;71
9.1.3;4.1.3Tageslichtnutzung;71
9.1.4;4.1.4Bewegungsmelder für Durchgangsbereiche;74
9.1.5;4.1.5Licht konsequent ausschalten;75
9.1.6;4.1.6Beim Kauf von Lampen auf Energielabel achten;76
9.1.7;4.1.7Glühlampen gegen Energiesparlampen ersetzen;77
9.1.8;4.1.8Halogenlampen – ein Irrtum;80
9.1.9;4.1.9LED – die Zukunft;81
9.1.10;4.1.10Solarbetriebene Leuchten für die Außenbeleuchtung;83
9.1.11;4.1.11Alles auf einen Blick – Beleuchtung;84
9.2;4.2Haushaltsgeräte;85
9.2.1;4.2.1Kühl- und Gefrierschränke;86
9.2.2;4.2.2Herd und Backofen;91
9.2.3;4.2.3Geschirrspülmaschine;96
9.2.4;4.2.4Waschmaschine;99
9.2.5;4.2.5Trocknen;103
9.2.6;4.2.6Kleine Haushaltsgeräte;108
9.2.7;4.2.7Fernseher;109
9.2.8;4.2.8EDV;110
9.2.9;4.2.9Auf Energielabel achten;112
9.2.10;4.2.10Einbau eines intelligenten Stromzählers;113
9.2.11;4.2.11Alles auf einen Blick – Haushaltsgeräte;114
10;Autorenangaben;118
11;Literaturverzeichnis;120
12;Abbildungsverzeichnis;124
13;Stichwortverzeichnis;126
14;Backcover;130



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.