Stockburger | Unternehmenskrise und Organstrafbarkeit wegen Insolvenzstraftaten | Buch | 978-3-86226-093-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 215, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

Stockburger

Unternehmenskrise und Organstrafbarkeit wegen Insolvenzstraftaten

Eine Untersuchung zu aktuellen Problemen der Bestimmung der strafrechtlichen Krisenmerkmale und der Strafhaftung von AG-Vorständen, GmbH und UG-Geschäftsführern wegen Insolvenzstraftaten
2011
ISBN: 978-3-86226-093-5
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Eine Untersuchung zu aktuellen Problemen der Bestimmung der strafrechtlichen Krisenmerkmale und der Strafhaftung von AG-Vorständen, GmbH und UG-Geschäftsführern wegen Insolvenzstraftaten

Buch, Deutsch, Band 215, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Reihe Rechtswissenschaft ab Bd. 209

ISBN: 978-3-86226-093-5
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Das Buch befasst sich mit aktuellen Fragestellungen des Insolvenzstrafrechts. Die Frage, bei Vorliegen welcher Voraussetzungen Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einer GmbH bzw. UG oder einer AG gegeben sind, ist für den Geschäftsführer oder Vorstand von zentraler Bedeutung. Sowohl die Insolvenzantragspflicht als auch die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers und des Vorstandes hängen von diesen Krisenmerkmale ab.

Die aktuelle Gesetzgebung hatte erhebliche Auswirkungen auf die Verantwortlichkeit von Geschäftsleitungsorganen wie Geschäftsführern und Vorständen wegen Insolvenzstraftaten. Die GmbH-Reform durch das MoMiG, die Finanzmarktstabilisierungsgesetze zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise und das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz haben zu Änderungen des Insolvenzstrafrechts und der Krisenmerkmale der Zahlungsunfähigkeit, der drohenden Zahlungsunfähigkeit und der Überschuldung geführt.

Im Mittelpunkt des Werks steht die Bestimmung dieser Krisenmerkmale im Insolvenz- und im Insolvenzstrafrecht. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Begriffe im Insolvenzstrafrecht akzessorisch zum insolvenzrechtlichen Verständnis zu bestimmen sind. Daneben werden aktuelle Fragen der Insolvenzdelikte wie die Neuregelung der Insolvenzverschleppung, die Berufsverbote für Geschäftsführer und Vorstände wegen insolvenzrechtlichen Verurteilungen, die Strafbarkeit faktischer Organe, die Interessentheorie und die Strafbarkeit von Geschäftsführern und Vorständen wegen Rechnungslegungsverstößen bei fehlenden Geldmitteln behandelt.
Stockburger Unternehmenskrise und Organstrafbarkeit wegen Insolvenzstraftaten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stockburger, Jochen
Jochen Stockburger war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Heinz, Universität Konstanz.
Seit 2006 arbeitet er als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsbereich Immobilien -und Gesellschaftsrecht bei Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft, Stuttgart.

Jochen Stockburger war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Heinz, Universität Konstanz.
Seit 2006 arbeitet er als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsbereich Immobilien -und Gesellschaftsrecht bei Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft, Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.