Buch, Deutsch, 122 Seiten, mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 212 mm x 301 mm, Gewicht: 407 g
Ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und Rechtschreibleistung im Grundschulalter
Buch, Deutsch, 122 Seiten, mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 212 mm x 301 mm, Gewicht: 407 g
ISBN: 978-3-8017-2329-3
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
PhoniT ist an Lehrplaninhalten orientiert und kann sowohl im regulären Unterricht, im speziellen schulischen Förderunterricht sowie in außerschulischen Therapiesitzungen eingesetzt werden. Das Verfahren basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Schriftspracherwerb, seine Wirksamkeit wurde in einer Evaluationsstudie empirisch nachgewiesen.
Die insgesamt über 300 beschriebenen Übungen für die verschiedenen Klassenstufen können entsprechend eines Baukastensystems zu einem individuellen Trainingsplan zusammengestellt werden, um gezielt an den Schwachstellen der Kinder anzusetzen. Beispielhafte 'Muster-Trainingsstunden' zeigen, welche Aufgaben sich gut innerhalb einer oder mehrerer Trainingsstunden kombinieren lassen. Die beiliegende CD-ROM enthält umfangreiche Arbeitsmaterialien, welche für die Klassenstufen zwei und drei jeweils in drei Schriftvarianten zur Verfügung stehen (Lateinische Ausgangsschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift).
Zielgruppe
(Förder-) Lehrer, Lerntherapeuten, Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten, Logopäden, Sprachförderlehrer, Sprachheilerzieher, Heilpädagogen, Pädagogen, Erzieher, Mitarbeiter in Fördereinrichtungen sowie Eltern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Logopädie, Sprachtherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie