E-Book, Deutsch, 128 Seiten, E-Book, Format (B × H): 175 mm x 250 mm
Reihe: Haufe TaschenGuide
TaschenGuide
E-Book, Deutsch, 128 Seiten, E-Book, Format (B × H): 175 mm x 250 mm
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-01865-1
Verlag: Haufe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Dr. Christian Stock ist Facharzt für Innere und Psychotherapeutische Medizin. Als Oberarzt in einer psychosomatischen Rehaklinik behandelt er u.a. Patienten mit Burnout-Syndrom. Nebenberuflich betreibt er eine Privatpraxis für Coaching und Psychotherapie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Woran erkennen Sie Mobbinghandlungen?
- Mobbing - mehr als Konflikte und schlechtes Betriebsklima
- Zur Häufigkeit von Mobbing
- Angriffe im kommunikativen Bereich
- Angriffe auf die zwischenmenschlichen Beziehungen
- Angriffe auf das soziale Ansehen
- Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituation
- Angriffe auf die Gesundheit
- Moderne Form: Cyber-Mobbing
Wie entsteht Mobbing und wozu führt es?
- Was der Betroffene selbst beiträgt
- Ursachen im Arbeitsumfeld
- Mobbing als Kündigungsstrategie
- Gesellschaftliche Ursachen
- Die Charakterstruktur und Motive der Mobber
- Von den ersten Anzeichen zum Psychoterror
- Wie wirkt sich Mobbing aus?
Wie kann man sich selbst helfen?
- Allgemeine Bewältigungsformen und Strategien
- Ihr Anti-Mobbing-Fahrplan
- Den eigenen Stress wahrnehmen
- Körperliche Symptome wahrnehmen
- Mobbing dokumentieren
- Die direkte Konfrontation mit dem Täter
- Den Vorgesetzten einschalten
- Beschwerde bei den Interessenvertretungen
- Psychologische und rechtliche Hilfe einholen
- Belastbarer und stabiler werden
- Was Sie vermeiden sollten
- Das Mobbing ist zu Ende - was bleibt zu tun?
Wie können Vorgesetzte und Kollegen helfen?
- Als Führungskraft im konkreten Fall eingreifen
- Ein Frühwarnsystem einrichten
- Mobbing vorbeugen
- Was die Interessenvertretung tun kann
- Als Kollege/Kollegin aktiv werden
Stichwortverzeichnis
Was ist Mobbing eigentlich? Genügt es schon, dass jemand von Kollegen ab und gehänselt wird oder vom Chef unangenehme Aufgaben übertragen bekommt? Oder ist Mobbing mehr als das?
In diesem Kapitel lesen Sie,
- worin sich Mobbing von normalen Konflikten oder einem schlechten Betriebsklima unterscheidet (ab S. 6),
- welche direkten und indirekten Mobbinghandlungen es gibt (ab S. 12).